Nachtschicht im Briefpost-Zentrum


















Der Brief wird auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Die Briefzentren der Post versuchen die Effizienz der Arbeitsprozesse stets zu steigern und investieren dafür massiv in den Kauf neuer Sortiermaschinen. Eine Nachtschicht in Härkingen.

Als Fotoredaktorin bin ich verantwortlich für den redaktionellen Einsatz der Fotografie bei SWI swissinfo.ch und die Zusammenarbeit mit Fotografen. Wenn sich die Gelegenheit ergibt, nehme ich die Kamera in die Hand und begleite einen unserer Journalisten. Ich habe eine Ausbildung als Fotograf in Zürich absolviert und arbeite seit 1989 als Fotojournalist. 1990 war ich Mitbegründer der Schweizer Fotografenagentur Lookat Photos. Ich bin zweifacher Gewinner des World Press Award und wurde mit mehreren Schweizer Nationalstipendien ausgezeichnet. Meine Arbeiten wurden vielfach ausgestellt und sind in verschiedenen Sammlungen vertreten.
Die 39 Sortieranlagen, die momentan schweizweit im Einsatz stehen, sollen in den kommenden Monaten so umgerüstet werden, dass Briefe fortan nicht nur nach Postleitzahl sortiert werden, sondern darüber hinaus dem Postboten bereits schon in der Reihenfolge seiner Zustellung zur Verfügung stehen. Dennoch, trotz zunehmender Automatisierung wird der Mensch wohl weiterhin unentbehrlich bleiben.
(Alle Bilder Thomas Kern / swissinfo.ch)
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch