Gefährdete Tierarten der Schweiz im Schaufenster
Die Schweizer Stiftung Pro Specie Rara rettet seltene Tier- und Pflanzenarten vor dem Aussterben. Alle fünf Jahre erhalten Tierliebhaber die Möglichkeit, einen näheren Blick auf gefährdete Tierarten zu werfen. (Julie Hunt, swissinfo.ch)

Ich habe viel Erfahrung als Journalistin in der Schweiz und produziere gerne Videos, Artikel und Podcasts zu verschiedenen Themen, in letzter Zeit vor allem zu Politik und Umwelt. Ich wurde im Vereinigten Königreich geboren, studierte Jura an der Universität Nottingham und besuchte anschliessend das erste Postgraduierten-College für Radiojournalismus in London. Nachdem ich von 1984 bis 1995 als Radiojournalistin im Vereinigten Königreich und dann in der Schweiz gearbeitet hatte, kehrte ich ins Vereinigte Königreich zurück, um an der Bournemouth Film School ein Postgraduierten-Diplom in Film zu erwerben. Seitdem arbeite ich als Videojournalist.
-
EnglishenSwitzerland’s endangered species on show OriginalMehr Switzerland’s endangered species on show
-
FrançaisfrLes espèces menacées de Suisse s’exposentMehr Les espèces menacées de Suisse s’exposent
-
ItalianoitUn’esposizione per le specie animali svizzere minacciateMehr Un’esposizione per le specie animali svizzere minacciate
-
EspañolesMuestra de especies suizas en riesgo de extinciónMehr Muestra de especies suizas en riesgo de extinción
-
PortuguêsptUma exibição de espécies ameaçadas na SuíçaMehr Uma exibição de espécies ameaçadas na Suíça
-
العربيةarمعرض خاص بالأنواع المهددة بالإنقراض في سويسراMehr معرض خاص بالأنواع المهددة بالإنقراض في سويسرا
-
Русскийru«ProSpecieRara» и биологическое разнообразие ШвейцарииMehr «ProSpecieRara» и биологическое разнообразие Швейцарии
Die gemeinnützige Organisation wurde 1982 gegründet, um gefährdete Arten von Tieren, Pflanzen, Früchten und Gemüse vor dem Aussterben zu bewahren.
Dieses Jahr trafen sich Züchter gefährdeter Tierarten in einer Halle im Kanton Aargau, um der Öffentlichkeit zu zeigen, warum sie von der Wichtigkeit ihres Engagements überzeugt sind.
Viele der Kühe, Schafe, Ziegen und Hühner der Arten von Pro Specie Rara sind kleiner als die schnell wachsenden Nutztiere, die seit den 1930er-Jahren grossflächig zur Fleisch-, Milch- und Eierproduktion gezüchtet werden.
Doch traditionelle Tierarten sind oft robuster, anspruchsloser und besser geeignet, sich im unwegsamen Gelände und rauen Klima zurechtzufinden. Und sie benötigen kein Kraftfutter. Die Haltung dieser Tiere ist also kostengünstiger.
Über 3000 Personen und Institutionen machen bei Projekten der Organisation mit. Züchtervereine führen Buch über die Verwandtschaftsverhältnisse, um Inzucht innerhalb der Arten zu vermeiden.
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch