Die Aktie der Schweizer Grossbank UBS ist am Freitagmorgen auf ein Allzeit-Tief von unter 15 Franken gefallen. Auch der Euro verlor gegenüber dem Schweizer Franken massiv an Wert.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1 Minute
Die UBS-Aktie verlor im Verlauf des Morgens 10% an Wert und sackte bis auf 14,60 Franken ab. Noch vor zwei Jahren war das Papier zwischen 70 und 80 Franken wert gewesen.
So günstig wie am Freitag war der Titel seit der Fusion von Bankverein und Bankgesellschaft vor über zehn Jahren noch nie zu haben.
Die Aktien von Konkurrentin Credit Suisse waren sogar um 14,6% auf 38,10 Franken eingebrochen. Der Gesamtmarkt (SMI) brach derweil um 7,2% ein.
Im gleichen Zeitraum sackte auch der Euro gegenüber dem Schweizer Franken ab. Im Verlauf des Morgens verlor er 3 Rappen an Wert und notierte im Tagestief bei 1,44 Franken.
Beliebte Artikel
Mehr
Leben und Altern
Wohnungsnot in der Schweiz: Wie schlimm es wirklich steht
Jede Schweizerin und jeder Schweizer hat einen Heimatort, der in offiziellen Dokumenten wie dem Reisepass vermerkt ist. Viele haben ihren Heimatort noch nie besucht. Was bedeutet er für Sie?
Welche Faktoren sollten bei der Vererbung des Schweizer Bürgerrechts im Ausland berücksichtigt werden?
Sollte es eine Grenze für die Weitergabe des Schweizer Bürgerrechts geben? Oder ist die heutige Praxis zu streng und die Meldung sollte auch nach dem 25 noch möglich sein?
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Vier Jahrhunderte Auf und Ab an der Börse
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
«Manchmal erfüllt sich ein Traum, manchmal platzt er…», sagt Jonathan Chance, eine der beiden Personen, welche den Besucher auf den Plakaten durch die Ausstellung führt. Denn die Geschichte der Börse ist eine Geschichte ihrer Wellenbewegung. Auf und Ab. Hausse und Baisse. Booms und Cracks. «Im Jahr 1602 hat in Holland die ‹Vereinigte Ostindische Compagnie› als…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Auch er ist überzeugt, dass die laufende Krise wohl zum grössten Börsen-Crash seit der Weltwirtschaftskrise Ender der 20er-Jahre führen könnte. Zur Zeit recherchiert Richard Meier die Geschichte der Schweizer Finanzmärkte für ein Buch, das er zu diesem Thema publizieren möchte. swissinfo: Ist das der schlimmste Crash, den die Schweizer Finanzmärkte je erlebt haben? Richard Meier:…
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch