Flughafen Zürich: Schallschutzanlage für Triebwerkstests
Zürich (awp/sda) – Am Flughafen Zürich entsteht eine Schalldämpfanlage für Triebwerkstests. Vorderhand wird eine provisorische Anlage erstellt, wie der Flughafen am Montag mitteilte. Sie soll 2014 von einer geschlossenen Schallschutzhalle abgelöst werden.
Dieser Tage beginnen die Bauarbeiten für eine provisorische, offene Schallschutzanlage auf dem Werftvorplatz. Sie soll im Februar 2012 in Betrieb genommen werden.
Ihr Zweck ist eine deutliche Reduktion der Lärmbelastung bei so genannten Standläufen. Das sind Triebwerkstests, bei denen nach Wartungsarbeiten oder Motorenwechseln die Triebwerke am Boden auf ihr Funktionstüchtigkeit überprüft werden.
Die Grösse des Provisoriums erlaubt Tests an Kurzstreckenflugzeugen, die aus betrieblichen Gründen üblicherweise in der Nacht erfolgen. Dies im Unterschied zu den Tests an Langstreckenmaschinen. Diese werden laut Mitteilung im allgemeinen tagsüber direkt auf dem Werftvorplätz oder auf einer der Pisten vorgenommen.
Dies bleibt laut Mitteilung auch so, bis die geschlossene Schallschutzhalle steht. Das Baugesuch dafür wird laut Mitteilung voraussichtlich Ende Jahr beim Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) eingereicht.
Läuft alles nach Plan des Flughafens, wird sie im April 2014 in Betrieb genommen. Die provisorische Anlage wird dann wieder entfernt.
lp