Ende Juni übernimmt Peter Maurer von Jakob Kellenberger das Präsidium des Internationalen Komitees des Roten Kreuzes. Die IKRK-Führung steht statutarisch nur Schweizern zu. Wie sein Vorgänger war Maurer Spitzendiplomat im Aussenministerium (EDA).
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die mehr als 150-jährige Geschichte des Roten Kreuzes und des Roten Halbmondes hat im Bereich der Menschenrechte zahlreiche Fortschritte gebracht. Dennoch gab es Ereignisse, bei denen die internationale Gemeinschaft nicht helfen konnte. Ein Blick zurück in Bildern.
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
IKRK passt sich wandelnden Konflikt-Lagen an
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Kellenberger, der frühere Schweizer Spitzendiplomat, hatte sein Amt beim Internationalen Komitee vom Roten Kreuz in Genf in einem Jahr übernommen, das von einem Anstieg der Gewalt geprägt gewesen war, vor allem am Horn von Afrika. Das IKRK-Budget lag im Jahr 2000 bei einer Milliarde Franken, etwa 30% mehr als 1999. Das Budget ging seit 2000 ein paar…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Dass das IKRK als Schweizer Privatagentur mit speziellem Status im internationalen öffentlichen Recht derzeit gut funktioniert, scheint nach Ansicht von David Forsythe auf den ersten Blick widersprüchlich. Forsythe ist Autor von zwei Büchern über das IKRK. «Ein weiteres Paradox ist, dass das IKRK liberale Ziele, aber konservative Mittel hat», sagt er gegenüber swissinfo.ch. «Das heisst,…
SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
×
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch