The Swiss voice in the world since 1935

Die EDU (Eidgenössisch-Demokratische Union)

swissinfo.ch

"Wir stehen ein für den Nationalstaat, für eine starke Schweiz und für die Werte der Schweiz. Wir sind eine Gemeinschaft von Christen, die sich auch im Staat engagieren und gerne Verantwortung übernehmen. Wir wollen die Verfassung und die Gesetze nach unseren Traditionen und nach den christlichen Werten ausrichten."

Christian Waber, Nationalrat und Geschäftsleitungsmitglied EDU

Die Eidgenössisch Demokratische Union wurde 1975 von einer Gruppe von Zürchern, Bernern und Waadtländern als Abspaltung der Nationalen Aktion (NA) gegründet. Die Partei verfolgt seit ihrer Gründung eine konservative, auf der Bibel basierende Haltung. Die EDU konnte sich vor allem im Kanton Bern etablieren, wo sie 1991 ihren ersten Sitz im Nationalrat gewann.

Die Partei ist heute in verschiedenen Kantonen aktiv, sie konnte ihre Stärke jedoch kaum ausbauen und kam 1999 auf 1,3 Prozent Wähleranteil. Sie ist im Nationalrat mit einer Person vertreten.

Christian Waber zu den Themen, welche die Schweiz bewegen:

Mit der Schweiz verbunden

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft