Schweizer Perspektiven in 10 Sprachen

Das «dritte Geschlecht» kämpft um seinen Platz

Thomas Kern / swissinfo.ch

Wer weder als Mädchen noch als Knabe zur Welt kommt, ist dem Druck ausgesetzt, sich einem Geschlecht zuweisen zu lassen. Heute wehren sich Intersexuelle gegen frühe chirurgische Eingriffe und hormonelle Behandlungen. Sie haben damit eine Debatte ausgelöst.

«Stellen Sie sich vor, dass die Hebamme nicht sagen kann, ob Ihr Kind ein Mädchen oder ein Junge ist, Sie nicht wissen, welchen Namen sie ihm geben, wie Sie die Geburt Ihren Freunden und dem Zivilstandsamt melden sollen: Das Kind ist mit dem Chromosom XY eines Jungen geboren worden, aber auch mit einer Gebärmutter und einem Genital, das aussieht wie ein Penisansatz oder wie eine übegrosse Klitoris.»

Das sind Karin Plattners Worte über ihre Hilflosigkeit nach der Geburt ihres ersten Kindes vor 13 Jahren. Hermaphroditismus, Scheinzwittertum, sexuelle Ambiguität, Intersexualität, Variation der sexuellen Entwicklung: Das sind die Ausdrücke, die für die Beschreibung des Phänomens verwendet werden, das laut der Interessenorganisation Accord Alliance bei mindestens einer von Tausend Geburten auftaucht.

Mehr

Mehr

Transmensch

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Transgender beschreibt die Geschlechts-Identität von Menschen, die mit einem eindeutig männlichen oder weiblichen Körper zur Welt gekommen sind, sich aber als das andere Geschlecht oder als zwischen den Geschlechtern identifizieren. Warum das so ist, weiss man nicht. Viele von ihnen gleichen ihren Körper mit Hormonen und/oder Operationen dieser Identität an. Transmenschen werden in der Schweiz…

Mehr Transmensch

Blaise Meyrat, Kinderchirurg am Centre Hospitalier Universitaire Vaudois (CHUV) in Lausanne beschreibt es so: «Es ist ein Neugeborenes oder ein Jugendlicher, dessen Zustand eine direkte Geschlechtszuordnung nicht ermöglicht oder dessen Geschlecht nicht mit den inneren oder äusseren genitalen Organen übereinstimmt.»

Ab 1965 sind ein Junge, der im Alter von 8 Monaten Opfer einer Penisamputation infolge einer misslungenen Beschneidung wurde, und dessen Zwillingsbruder ohne Wissen der Eltern zum Subjekt eines Experiments geworden.

John Money, Psychologe aus den USA, der an der Universität Johns Hopkins arbeitete, einer Klinik, die intersexuelle Kinder behandelt, überzeugte die Eltern, ihrem Sohn weibliche Hormone zu geben und ihn als Mädchen aufwachsen zu lassen.

Während Jahren präsentierte der Psychologe den Erfolg als Beweis dafür, dass die Kinder nicht von Natur aus Mädchen oder Knaben seien, sondern durch Erziehung dazu gemacht würden.

Aber Moneys «Versuchskaninchen» fühlte sich nicht als Mädchen. Im Alter von 15 Jahren beschloss Joan, wieder John zu werden.

Um die Geschlechtsumwandlung rückgängig zu machen, unterzog er sich einer hormonellen Behandlung, einer Amputation der Brüste und einer Penisrekonstruktion.

Im Alter von 38 Jahren nimmt sich John/Joan das Leben. Seit diesem Drama ist die Welt der Medizin bei der Behandlung der Intersexualität tief gespalten.

An einem Kongress in Chicago 2005 finden 50 westliche Endokrinologen einen Konsens für einen neuen Weg, besonders für eine multidisziplinäre und psychosoziale Behandlung.

Gegenwärtig beschäftigt sich auch die EU mit dem Dossier.

In Deutschland hat eine Ethikkommission ähnliche Empfehlungen abgegeben wie die helvetische und sogar einen Schadenersatzanspruch der Patienten vorgeschlagen.

Australien anerkennt juristisch ein drittes Geschlecht.

Das Geschlecht ist auch gesellschaftlich

Um sie ins binäre Zivilstands-System zu pressen, wurden zwischen 1950 und 1990 Geschlechtsoperationen und hormonelle Behandlungen an kleinen Kindern ausgeführt, obwohl ihre Intersexualität kein Gesundheitsrisiko darstellte. Man verlieh ihnen gewissermassen ein gesellschaftliches Geschlecht.

«Man war überzeugt, dass es für die Integration des Kindes in die Gesellschaft wichtig sei, und weil man den hilflosen Eltern eine schnelle Behandlung anbieten wollte. Später haben Studien ergeben, dass die Resultate der Eingriffe weder einfach noch zufriedenstellend waren», sagt Blaise Meyrat.

Wenn das zugeordnete Geschlecht nicht dem mentalen entspricht und der Eingriff irreversibel ist, können Schäden entstehen. Karin Plattner hatte vor 13 Jahren eine Operation an ihrem Kind abgelehnt und dieses wie ein Mädchen aufwachsen lassen, bis es sich selber entscheiden würde. Das kann zwischen 6 Jahren und der Adoleszenz eintreffen.

Daniela Truffer, Mitbegründerin des Vereins «Zwischengeschlecht», wurde als Mädchen im Alter von drei Monaten operiert. Das kommt häufig vor, weil der Eingriff als weniger riskant betrachtet wird.

«Ich wurde kastriert, mein Genital verstümmelt. Ein Land, das sexuelle Verstümmelungen bestraft, sollte auch ‹kosmetische› Eingriffe an Kindern nicht mehr tolerieren. Trotz der Vorsichtsempfehlungen führen die meisten Ärzte solche Operationen weiterhin durch», entsetzt sich die 47-jährige Walliserin, die sich für ein Recht auf physische Integrität engagiert.

In den letzten Jahren sind immer mehr Ärzte – unter ihnen auch Blaise Meyrat – zur Überzeugung gelangt, dass auf eine unmittelbare Operation verzichtet werden sollte, wenn sie aus gesundheitlichen Gründen nicht notwendig ist.

«Man muss das grösste Risiko bestimmen: in Bezug auf die somatische und die psychologische Gesundheit. Natürlich sind die Eltern unter Druck, aber eine Operation am Neugeborenen ist auch belastend, umso mehr als man mit mehreren Eingriffen rechnen muss.»

Mehr

Mehr

Braucht es ein drittes Geschlecht?

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Transsexuelle und Intersexuelle werden als Minderheiten diskriminiert, weil es für sie enorm schwierig ist, in der Gesellschaft ihren Platz zu finden. Australien ist das erste Land, das für Menschen zwischen den Geschlechtern eine juristische Lösung gefunden hat: Seit 2011 gibt es in den Pässen die Geschlechter Mann, Frau und «X». Soll die Schweiz das australische…

Mehr Braucht es ein drittes Geschlecht?

Ein Menschenrecht

Infolge eines parlamentarischen Vorstosses hat die Regierung die Nationale Ethikkommission (NEK) beauftragt, sich dem Problem anzunehmen. Diese hat im letzten Herbst Empfehlungen erlassen, die einen Richtungswechsel in Gang setzen: Danach sollen Entscheidungen über irreversible, geschlechtsbestimmende Eingriffe medizinischen statt Gesichtspunkten des äusseren Erscheinungsbildes folgen.

«Alle nicht bagatellhaften, geschlechtsbestimmenden Behandlungsentscheide, die irreversible Folgen haben, aber aufschiebbar sind, sollen aus ethischen und rechtlichen Gründen erst dann getroffen werden, wenn die zu behandelnde Person selbst darüber entscheiden kann.»

Diese Empfehlung hat überrascht. Judith Wyttenbach, Vize-Direktorin am Interdisziplinären Zentrum für Geschlechterforschung der Universität Bern, begrüsst «den Auftakt zu einer nationalen Debatte, die bisher von der Medizin dominiert worden war».

«Die Menschenrechte gelten für alle», unterstreicht die Expertin für Öffentliches Recht. «Unser auf dem Geschlecht basierendes offizielles System ist unflexibel und lässt keinen Freiraum, wenn man weder Mann noch Frau ist.»

Sollte man – wie in Australien – ein «drittes Geschlecht» schaffen? Die Ethikkommission empfiehlt eher, dass «die Geschlechtsbestimmung bei der Geburt ohne bürokratische Hürden geändert werden kann».

Die Variationen geschlechtlicher Entwicklung können dazu führen, dass sich das Geschlecht einer Person biologisch nicht eindeutig bestimmen lässt. D.h. dass die hormonellen, organischen und chromosomalen Geschlechtsbestimmungen während der verschiedenen Etappen der Entwicklung des Fötus nicht klar männlich oder weiblich sind.

Es gibt mehr als ein Dutzend Diagnosen angeborener Gebrechen, aber nur einige Formen verursachen Komplikationen, die frühzeitige medizinische Eingriffe erforderlich machen.

Eine von 1000 Personen wird einer Behandlung für eine Normalisierung des Geschlechts unterzogen.

Die Daten variieren je nach Quelle, weil es viele Phänomene gibt, die von den Betroffenen nicht als Intersexualität bezeichnet werden.

(Quelle: Intersex Society of North America ISNA)

Judith Wyttenbach würde sich zumindest die Erwähnung «unbestimmtes Geschlecht» wünschen, um die in der Gesellschaft verankerter Dichotomie «Mann-Frau» zu überwinden. «Die Reaktion auf eine Intersexualität muss ein Interessenausgleich zwischen Eltern und Kind sein», sagt die Juristin.

«Das Kind hat ein Recht auf körperliche Integrität, und – wenn die Eltern berechtigt sind, Entscheide für das Kind zu treffen – dann müssen diese stets in dessen vermutetem kurz- und langfristigen Interesse sein.»

Positiv überrascht von den Empfehlungen der NEK ist Kinderchirurg Meyrat. Es brauche eine gewisse Zeit, bis «das Pendel auf die andere Seite schlägt», vermutet er. Deshalb spricht er sich für ein zwingendes Gesetz aus. «Es ist schade, dass man – mangels ethischer Klarheit in der Medizin – die Bestimmungen vom Gesetzgeber diktieren lassen muss. Aber meines Erachtens ist es die einzige Lösung.»

(Übertragung aus dem Französischen: Peter Siegenthaler)

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft