Die Flugshow AIR14 hat Zehntausende Fliegerfans auf den Flugplatz Payerne im Kanton Waadt gelockt. Zum 100-Jahr-Jubiläum der Schweizer Luftwaffe waren ein Flug der polnischen SU-22, eine Darbietung der Patrouille de France sowie ein Formationsflug der Patrouille Suisse mit einem Airbus A330 der Swiss zu bestaunen.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1 Minute
SRF
Zudem waren eine Junker Ju-52 aus dem Zweiten Weltkrieg mit Fallschirmspringern, eine C-3603 und eine Show der Eurocopter Tiger zu sehen. Daneben konnten die Besucher zahlreiche ausgestellte Flugzeuge, Helikopter und Armeefahrzeuge besichtigen. Beitrag in der SRF-Sendung Tagesschau vom 30.08.2014.
Externer Inhalt
Der Aufwand für die Flugshow ist enorm. Die Show sorgt für grosse Begeisterung aber auch für Kritik. Beitrag in der SRF-Sendung 10vor10 vom 29.08.2014.
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Manipulierte oder informierte Parlamentarier?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Laut den am Dienstag vom schwedischen Radio veröffentlichen Papieren mischte sich Botschafter Per Thöresson in den parlamentarischen Prozess der Schweiz ein. Er habe vor dem Parlamentsentscheid zum Kauf des schwedischen Kampfjets Gripen «tatkräftig Überzeugungsarbeit» und dem Verteidigungsdepartement und dessen Chef «rührig Schützenhilfe geleistet», schreibt die Neue Zürcher Zeitung NZZ. Der schwedische Diplomat habe enge Kontakte…
Auch Ringen um neue Kampfjets unterliegt Zeitgeist
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Geschichte wiederholt sich nicht. Von bunten und lauten Demonstrationen, die 1994 den Abstimmungskampf um den US-Fighter F/A 18 prägten, ist im Vorfeld der Abstimmung vom 18. Mai nicht viel zu sehen und hören. Die Kampagne verläuft, abgesehen von ein paar Enthüllungsspitzen in den Medien, ziemlich unspektakulär. 1993 war das noch anders gewesen: Damals hatte…
Kampfjetlärm und Steuerreform: Die Schweiz hat abgestimmt
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Scheitern könnte die Steuerreform auch noch vor Bundesgericht, bei dem eine Klage gegen ähnlich lautende Kantonsgesetze hängig ist. Der Abstimmungskampf war flau wie schon lange nicht mehr. Die Agenda weitgehend bestimmt haben im letzten Monat andere Themen, als die beiden Vorlagen vom 24. Februar. Dies, obwohl die Unternehmenssteuer-Reform II von den Gegnern derzeit vor Bundesgericht…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der Reingewinn brach 2002 um 60 Prozent ein, und die Kritik von Anti-Kriegs-Demonstranten reisst nicht ab. Der Reingewinn der RUAG betrug 2002 44 Mio. Franken (2001: 111 Mio. Franken). Der Umsatz stieg dank Akquisitionen um 2,4% auf 1 Mrd. Franken. Noch gut die Hälfte der Aufträge kamen vom Militärdepartement. Der zivile Bereich wird zunehmend wichtiger.…
Gegengeschäfte für Gripen: Fata Morgana oder wahr?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
«Ich kaufe Dir 22 Gripen Kampfjets für 2,2 Milliarden Franken ab und Du – Saab – garantierst mir, Verträge über Importe bei Schweizer Firmen im gleichen Umfang zu unterzeichnen.» So etwa könnte man vielleicht etwas vereinfacht den Vertrag beschreiben, den die Eidgenossenschaft mit dem schwedischen Hersteller abschliessen will, sollte das Stimmvolk am 18. Mai den…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Gruppe für eine Schweiz ohne Armee (GSoA), die vor knapp 30 Jahren gegründet wurde, kam in die Schlagzeilen, als sie ihre erste Initiative mit dem radikalen Ziel lancierte, die Armee abzuschaffen, in einem Land, dessen moderne Geschichte vom Prinzip der bewaffneten Neutralität geprägt war. Alle Männer, die tauglich sind, müssen Militärdienst leisten. So steht…
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch