Reiche Ausländer kaufen Schweizer Aufenthaltsbewilligung
Es ist nicht einfach, in der Schweiz an eine Aufenthaltsbewilligung zu kommen. Besonders für Menschen aus Drittstaaten. Aber Geld hilft enorm.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
3 Minuten
Der in London geborene Multimedia-Journalist Simon arbeitet seit 2006 für swissinfo.ch. Er spricht Französisch, Deutsch und Spanisch und berichtet über Wissenschaft, Technologie und Innovation.
Gemäss einem Bericht der Aargauer ZeitungExterner Link von Freitag haben in den letzten acht Jahren 523 Ausländer eine Aufenthaltsbewilligung in der Schweiz bekommen, weil sie ein «wichtiges öffentliches Interesse» darstellten. Das ist so im Gesetz vorgesehen. Unten eine Aufgliederung nach Nationalität:
Externer Inhalt
Um erfolgreich mit den Behörden zu verhandeln und eine Aufenthaltsbewilligung zu bekommen, sind die Bewerber auf spezialisierte Juristen und Berater angewiesen, was schnell 50’000 Franken und mehr kosten kann.
Ob man eine Aufenthalts- und Arbeitsbewilligung in der Schweiz bekommt, hängt von vielen Faktoren ab, unter anderem von der Herkunft, den beruflichen Qualifikationen und Quoten.
Mehr
Mehr
Sollen Immigranten-Grosskinder den Schweizer Pass leichter erhalten?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Auch wenn bereits Ihre Grossmutter und Ihr Grossvater in der Schweiz gelebt haben, hilft Ihnen das als Ausländer oder Ausländerin nicht unbedingt weiter, wenn Sie den Schweizer Pass erwerben wollen. Zurzeit gilt für junge Ausländer und Ausländerinnen der dritten Generation der gleiche Einbürgerungs-Prozess wie für deren Eltern und Grosseltern – ausser sie sind mit einem…
Bürger und Bürgerinnen der Europäischen Union und der EFTA profitieren von der Personenfreizügigkeit, während die Einwanderung von Menschen aus Drittstaaten mittels Kontingenten beschränkt wird.
In den meisten Fällen brauchen Bürgerinnen und Bürger von Nicht-EU/EFTA-Ländern eine Arbeitsstelle. Geld zu haben, ist aber sehr hilfreich: Wohlhabende Rentner mit engen Bindungen zur Schweiz oder finanziell unabhängige Leute mit eigenen Unternehmen, die beträchtliche Steuern bezahlen und sich Anwälte leisten können, haben gute Voraussetzungen.
Reiche Ausländer können in bestimmten Kantonen auch so genannte «Pauschalbesteuerungen» aushandeln. Bei diesen Steuer-Deals wird ein Pauschalbetrag vereinbart, der dem siebenfachen Betrag des Mietwerts oder Mietzinses entspricht. Voraussetzung ist, dass die Person ihr Einkommen im Ausland erzielt.
Einigen reichen Bürgern und Bürgerinnen aus Drittstaaten kam eine Änderung des AusländergesetzesExterner Link aus dem Jahr 2008 zu Gute. Die Kantone erhielten mehr Freiheit bei der Ausstellung von Aufenthaltsbewilligungen. Art. 30 lit. b des Ausländergesetzes sieht vor, dass bei wichtigen öffentlichen Interessen von den Zulassungsvoraussetzungen abgewichen werden kann. «Wichtige öffentliche Interessen» sind ein dehnbarer juristischer Begriff. Bereits 2014 sagte das Bundesamt für Migration (SEM) gegenüber der Tageszeitung NZZ, dass die Bedingung erfüllt sei, wenn «erhebliche fiskalische Interessen» bestünden.
(Übertragung aus dem Englischen: Sibilla Bondolfi)
Beliebte Artikel
Mehr
Bundespolitik
Die Schweiz und die EU schliessen die Verhandlungen ab
Sollte die Schweizer Wirtschaft die globalen Grenzen respektieren, wie es die Umweltverantwortungs-Initiative fordert? Oder würde dies dem Wohlstand des Landes schaden?
Am 9. Februar stimmen die Schweizerinnen und Schweizer über die von den Jungen Grünen lancierte Umweltverantwortungs-Initiative ab.
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Einwanderungsland Schweiz
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Schweiz gehört zu den Ländern mit den höchsten Anteilen an ausländischen Personen im Land. Ein Rückblick auf 166 Jahre Einwanderung in Grafiken.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
swissinfo.ch: Die Schweiz hat eine der strengsten Gesetzgebungen Europas in Sachen Einbürgerung. Bei der Staatsgründung 1848 war sie jedoch ziemlich freizügig mit Einbürgerungen. Was bedeutet es also, Bürger oder Bürgerin zu sein? Brigitte Studer: Die Eidgenössische Verfassung von 1848 führte das Recht auf Staatsbürgerschaft ein, aber die Eidgenossenschaft gab den Kantonen und Gemeinden freie Hand…
Nein, die Schweiz ist nicht «Einbürgerungs-Weltmeisterin»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
«Wenn man die Zahlen verschiedener Länder vergleicht, sind wir bei den Einbürgerungen quasi Weltmeisterin», sagte der Walliser SVP-Nationalrat Jean-Luc Addor kürzlich in einer TV-Debatte in der Sendung «Infrarouge» des Westschweizer Fernsehens RTS. Es ging dabei um die erleichterte Einbürgerung für Ausländerinnen und Ausländer der dritten Generation. Über das Thema wird in der Schweiz am 12.…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Übersät mit Luxus-Villen, verwöhnt mit einem Jacht-Club und einem Michelin-Stern-Restaurant sind die sonnenverwöhnten Hänge in Küsnacht, an der Zürcher Gold-Küste, ein Magnet für gut betuchte Schweizer und Ausländer. Doch als der Kanton Zürich im Jahre 2009 die PauschalbesteuerungExterner Link für reiche Ausländer abschaffte, hatte das zur Folge, dass rund die Hälfte der pauschalbesteuerten Ausländer den…
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch