Stress und Burnout – nimmt unser Job zu viel Raum ein?
Laut der SRG-Umfrage "Wie geht's Schweiz" erlebten 17% bereits ein Burnout, 25% betrachten sich als gefährdet. Was sind die Gründe, was kann man dagegen tun und weshalb sind ausgerechnet Veterinäre so stark betroffen? Auf "dialog" können Sie sich ins Thema vertiefen und mitdiskutieren.
Treffen kann es alle. Frauen wie Männer, Kader wie normale Mitarbeiter, Jüngere wie Ältere. In der Schweiz sollen Hunderttausende von einem Burnout bedroht sein, zeigen Zahlen aus der Wissenschaft. Das deckt sich auch mit den Ergebnissen der schweizweiten SRF-UmfrageExterner Link «Wie geht’s Schweiz», die vor wenigen Wochen publiziert wurde. Welche konkreten Folgen hat der Dauerstress und wie können wir einen Weg finden, damit umzugehen?
Im neuen Angebot «dialog» finden Sie dazu eine Auswahl an spannenden Artikeln aus der ganzen Schweiz, die das «dialog»-Team für Sie in fünf Sprachen übersetzt hat.
Auf der dazugehörigen Debattenplattformkönnen Sie zudem über das Thema diskutieren. Das Ganze wird moderiert und die Kommentare in alle Landessprachen sowie ins Englische übersetzt.
Das neue redaktionelle Angebot zielt darauf ab, den Dialog zwischen den verschiedenen Regionen des Landes und den Auslandschweizer:innen ohne Sprachbarrieren zu fördern.
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Am Burnout scheiden sich in der Schweiz die Geister
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Obwohl die WHO Burnout kürzlich als gesundheitsgefährdenden Faktor eingestuft hat, stösst das Phänomen in der Schweiz auf wenig Verständnis.
«Verheerende» Auswirkungen der Pandemie auf das Pflegepersonal
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Unsere Umfrage 2020 über die Arbeitsbedingungen des Schweizer Pflegepersonals zeichnete ein düsteres Bild. Was hat sich seither verändert?
Travail Suisse fordert Lohnerhöhungen von bis zu 4,5 Prozent
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der Gewerkschaftsdachverband Travailsuisse hat am Donnerstag vor den Medien generelle Lohnerhöhungen von 3,5 bis 4,5 Prozent gefordert. In den letzten beiden Jahren seien die Reallöhne der Schweizer Arbeitnehmenden gesunken. Insbesondere in den handwerklichen Berufen, der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie und dem Gesundheitswesen seien bedeutende Lohnerhöhungen angezeigt, hiess es in der Mitteilung. Die anhaltenden Reallohnverluste bei…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
80 Jugendliche und junge Erwachsene, die das Los bestimmte, haben Lösungen gesucht. Wird die Schweizer Politik auf sie hören?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Berufliche Belastung wurde erstmals in den 1960er-Jahren als Problem erkannt. Aber es dauerte lange, bis das Phänomen als Problem auch anerkannt wurde. «Heute kommen Unternehmen auf uns zu und fragen: ‹Könnt ihr uns Ratschläge geben?'», sagt Norbert Semmer vom Institut für Psychologie der Universität Bern. Vor 30 Jahren wäre das kaum denkbar gewesen. Gleich mehrere…
SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
×
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch