Schweizer Perspektiven in 10 Sprachen

Pierre-Yves Donzé: Aus einer «kosmopolitischen Nation» nach Japan

Mann sitzt vor Büchergestell und liest
Pierre-Yves Donzé ist Professor an der Graduate School of Economics der Universität Osaka. pd

Er stammt aus La Chaux-de-Fonds und wurde in Osaka Professor für Wirtschaftsgeschichte. Pierre-Yves Donzé unterrichtet heute Industriegeschichte aus einer transnationalen und globalen Perspektive, die Geschichte multinationaler Unternehmen und Technologiegeschichte. Sein Spezialgebiet ist die Uhrenindustrie.

swissinfo.ch: Warum sind Sie Auslandschweizer? Wie lange leben Sie bereits in Japan?

Pierre-Yves Donzé: Ich kam 2006 für ein Postdoktorat an die Universität Kyoto, ins Land meiner Frau, nachdem ich in Neuenburg mein Doktorat abgeschlossen hatte. Nun lebe ich schon seit mehr als zehn Jahren in Japan.

swissinfo.ch: Ihr Spezialgebiet ist die Schweizer Uhrenindustrie. Wie denken die Japaner darüber?

P.-Y.D.: Die Japaner interessieren sich sehr für Schweizer Marken, finden deren Produkte aber viel zu teuer. Sie finden, so hohe Preise seien nicht gerechtfertigt.

swissinfo.ch: Was halten die Japaner von der Schweizer Wirtschaft?

P.-Y.D.: Die Japaner haben im Normalfall nicht die geringste Ahnung von der schweizerischen Wirtschaft, ausser dass sie einige grobe Klischees wie die Neutralität, das Bankgeheimnis oder die hohen Preise aufzählen können. Die meisten wissen nicht, dass die Schweizerinnen und Schweizer nicht alle in den Alpen leben und dass sich Schweizer Unternehmen auf dem Weltmarkt behaupten.

Bilder von Auslandschweizern
Machen Sie die globale Schweiz sichtbar: Markieren Sie Ihre Instagram-Bilder mit #WeAreSwissAbroad Es ist uns ein grosses Anliegen, auf swissinfo.ch Ihnen und Ihren Ansichten und Erlebnissen in Form von Porträts, Anekdoten und Geschichten eine Plattform zu geben. swissinfo.ch

swissinfo.ch: Welche Reaktionen erhalten Sie, wenn Sie erwähnen, dass Sie aus der Schweiz stammen?

P.-Y.D.: Die Schweiz verfügt in Japan über ein ausgezeichnetes Image, doch dieses fusst fast ausschliesslich auf Klischees (Heidi, Neutralität, Banken, Uhren, usw.).

swissinfo.ch: Nehmen Sie an Schweizer Wahlen und Abstimmungen teil?

P.-Y.D.: Ich nehme im Prinzip nicht an Abstimmungen in der Schweiz teil. Nach über zehn Jahren in Japan würde ich hier gerne auf lokaler Ebene mitbestimmen, doch das Ausländerstimmrecht ist hier etwas absolut Undenkbares.

swissinfo.ch: Ist Japanisch eine schwierige Sprache?

P.-Y.D.: Es ist nicht schwierig, braucht aber sehr viel Zeit.

swissinfo.ch: Was lieben Sie an Japan?

P.-Y.D.: Mir gefallen besonders drei Dinge: die Sicherheit (Japan ist das sicherste Land der Welt), die Qualität der lokalen Küche (auch der westlichen) und die Eleganz der Menschen.

Professor mit zumeist jungen Studierenden posiert vor Hauseingang
Professor Pierre-Yves Donzé (r.) bei einem Ausflug mit Studierenden der Uni Osaka.

swissinfo.ch: Fehlt Ihnen die Schweiz?

P.-Y.D.: Da ich fünf bis sechs Mal pro Jahr für meine Arbeit und für Ferien in die Schweiz reisen kann, habe ich absolut kein Heimweh. Im Gegenteil, ich fände es langweilig, das ganze Jahr durch in der Schweiz zu leben.

swissinfo.ch: Was vermissen Sie von der Schweiz am meisten?

P.-Y.D.: Die Schweiz ist ein kosmopolitisches Land. Das ist etwas, was man nicht unbedingt merkt, wenn man in der Schweiz wohnt, weil viele Menschen engstirnig sind. Doch die Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer sind oft weltoffen. Ich habe angefangen, stolz darauf zu sein, Schweizer zu sein, also aus einer kosmopolitischen Nation zu stammen und im Ausland zu leben.

Leben Sie als Schweizerin oder Schweizer auch im Ausland? Markieren Sie auf Instagram Ihre Bilder mit #WeAreSwissAbroadExterner Link.

Die in diesem Artikel geäusserten Ansichten, unter anderem zum Gastland und über dessen Politik, sind ausschliesslich jene der porträtierten Person und müssen sich nicht mit der Position von swissinfo.ch decken.

(Übertragen aus dem Französischen: Christian Raaflaub)

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft