Schweizer Perspektiven in 10 Sprachen

Gestohlene Bundes-Daten wieder aus Darknet verschwunden

Die Gruppe "Play" veröffentlichte gestohlene Daten des Bundes im Darknet. (Archivbild) KEYSTONE/DPA dpa/A4796/_SILAS STEIN sda-ats

(Keystone-SDA) Die gestohlenen Bundes-Daten sind nach Angaben des Nationalen Zentrums für Cybersicherheit (NCSC) von der betroffenen Seite im Darknet entfernt worden. Warum die Daten nicht mehr verfügbar sind, entziehe sich seiner Kenntnis, teilte das NCSC am Sonntag mit.

Gemäss NCSC wurden die Daten am 13./14. Juni von der Gruppierung «Play» auf einer Seite im Darknet aufgeschaltet. In der Zwischenzeit seien sie aber wieder von dieser Seite entfernt worden, respektive nicht mehr herunterladbar, teilte das NCSC am Sonntag gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA mit.

Nach Medienberichten vom Wochenende sind unter den Daten, die der Berner IT-Firma Xplain gestohlen wurden, vertrauliche Dokumente des Bundessicherheitsdienstes – darunter Dispositive für Staatsgäste und Magistraten. Ausserdem könnten demnach auch Login-Daten von Bundesämtern veröffentlicht worden sein.

Bis jetzt gebe es keinen Hinweis darauf, dass sich jemand mit den Informationen Zugang zu einem IT-System des Bundes hätte verschaffen wollen, hiess es dazu beim NCSC. Ausserdem seien in der Bundesverwaltung gleich nach dem Ransomware-Angriff diverse Sicherheitsmassnahmen ergriffen worden, so auch die Änderung aller Zugangsdaten und Logins.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft