Paint-Brush-Bild von H.R. Giger für Alejandro Jodorowskys "Dune". Giger war damals noch nicht sehr bekannt - erst mit "Alien" (1979) wurde er berühmt.
sony pictures classics
Das Storyboard, das Jodorowsky mit dem Comic-Zeichner Moebius erstellte.
sony pictures classics
Harkonnen selbst sollte von Orson Welles gespielt werden, aber daraus wurde nichts.
sony pictures classics
Eine weitere von Gigers Darstellungen des Planeten Harkonnen für "Dune"
sony pictures classics
Entwurf für ein Piraten-Raumschiff von Chris Foss. Der britische Künstler war damals für die Umschlagillustrationen vieler Science-Fiction-Bücher bekannt, darunter war auch der Bestseller von Isaac Asimov.
sony pictures classics
Entwurf für ein weiteres Rauschiff von Chris Foss.
sony pictures classics
Eine Szene aus David Lynchs Version von "Dune". Obwohl diese Produktion nichts mit Jodorowskys Projekt zu tun hat, lehnt sich die Ausstattung des Films stark an die Sci-Fi-Bilder von Moebius, Giger, Floss und anderen an.
Credit: Aa Film Archive / Alamy Stock Photo
H.R. Giger, umgeben von seinen Skulpturen und Gemälden, 1995 in Zürich.
Keystone / Martin Ruetschi
Eine Seite aus Jodorowskys epischem "Dune"-Storyboard, von dem es nur zehn Kopien gab.
Afp Or Licensors
2013 thematisierte Frank Pavich den Film, der nie gedreht wurde, in einem Dokumentarfilm.
Credit: Collection Christophel / Alamy Stock Photo
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch