Schweizer Perspektiven in 10 Sprachen

Rendez-vous mit Russland: Aufwachsen in der Sowjetunion

Portrait Igor Petrov zur Teenagerzeit
Igor Petrov

Episode 2 des Gesprächs mit Igor Petrov

Igor Petrov wächst in den 70er und 80er Jahren in der damaligen Sowjetunion auf. In einem unpolitischen Elternhaus. Dass die offiziellen Informationen zum Reaktorunglück von Tschernobyl nicht ausgewogen sind, merkt der Jugendliche bald.

Mitte der 80er Jahre wird Michail Gorbatschow Generalsekretär der Kommunistischen Partei der Sowjetunion. Eine Zäsur für das ganze Land und auch für den Jugendlichen Igor Petrov. «Glasnost» und «Perestroika» sollen für Transparenz und Wandel in der sowjetischen Gesellschaft sorgen. In der Schule hat Igor Petrov den Auftrag, seine Mitschülerinnen und Mitschüler dazu mit politischen Informationen zu versorgen.

Er bedient sich dafür nicht nur aus der Regierungszeitung «Prawda», sondern holt sich auch Informationen aus dem Westen. Er hört die «Deutsche Welle» und «Voice of America», die beide auf russisch senden. Im Gespräch mit Daniel Hofer erzählt er, dadurch habe er einen anderen Blick auf das Reaktorunglück in Tschernobyl erhalten und später entschieden, Geschichte zu studieren. 

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft