Ein Berg für erneuerbare Energien










Das Solarkraftwerk oberhalb von Saint-Imier im französischsprachigen Teil des Kantons Bern hat zum Ziel, die Entwicklung der Solarenergie in der Schweiz zu fördern. In den 25 Jahren seit der Gründung hat das Werk mehr als 750'000 Besucher angezogen, darunter auch sehr illustre.

Ich leite ein mehrsprachiges Team, das über die aktuelle Themen der Auslandschweizer:innen berichtet und sie mit den nötigen Informationen versorgt, damit sie am politischen Leben in der Schweiz teilnehmen können. Nach meinem Studium der Politikwissenschaften in Neuenburg und Bern habe ich meine ersten Erfahrungen im Multimedia-Journalismus bei Teletext und später bei RTS gesammelt. Seit 2008 arbeite ich bei SWI swissinfo.ch in verschiedenen journalistischen und leitenden Funktionen.

Thomas Kern wurde 1965 in der Schweiz geboren. Er wurde in Zürich zum Fotografen ausgebildet und begann 1989 als Fotojournalist zu arbeiten. 1990 Mitbegründer der Schweizer Fotografenagentur Lookat Photos. Thomas Kern hat zweimal einen World Press Award gewonnen und wurde in der Schweiz mit mehreren nationalen Stipendien ausgezeichnet. Seine Arbeiten wurden vielfach ausgestellt und sind in verschiedenen Sammlungen vertreten.
Wer das Solarkraftwerk besucht, kommt auch an den Windkraftanlagen nicht vorbei, die sich in unmittelbarer Nähe befinden. Auf dem Mont-Soleil und dem benachbarten Mont-Crosin steht mit insgesamt 16 Turbinen die grösste Windenergie-Anlage der Schweiz, womit die Region im Bereich der erneuerbaren Energien zum wichtigsten Experimentierfeld wurde.
(Alle Bilder: Keystone & BKW)
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch