Hochwasser-Gefahr in der Schweiz
Seen und Flüsse in Kantonen wie Bern und Luzern haben gefährliche Pegelstände erreicht, und bis Montag soll der Regen nicht nachlassen. Die anfänglichen Befürchtungen eines weiteren "Jahrhundert-Hochwassers" wie im Jahr 2005 gehen jedoch zurück.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1 Minute
SRF/pi/dbu
-
EnglishenFlood danger across central Switzerland OriginalMehr Flood danger across central Switzerland
Die Überschwemmungen rund um den Bielersee waren «unvermeidlich», so die Behörden am Donnerstag. Sie rieten den Menschen, sich vom See- und Flussufer fernzuhalten, elektrische Geräte auszustecken und wertvolle Gegenstände aus den gefährdeten Räumen zu entfernen. Das Auspumpen von Kellern sei angesichts der Wassermassen aber aussichtslos, hiess es.
Beliebte Artikel
![Teilstück der Schilthornbahn](https://www.swissinfo.ch/content/wp-content/uploads/sites/13/2025/01/639852713_highres.jpg?ver=111c92a9)
Mehr
«Schweizer Ingenieurskunst vom Feinsten»: die steilste Seilbahn der Welt
![Abstimmungsresultate](https://www.swissinfo.ch/content/wp-content/uploads/sites/13/2014/11/1e384033e4c091a13041301ad929f587-vote-results-teaser-png-data.png?ver=5a3812c6)
Mehr
Resultat der Abstimmung vom 9. Februar 2025 in der Schweiz
![Ein alter Mann mit Krawatte](https://www.swissinfo.ch/content/wp-content/uploads/sites/13/2025/01/452713410_highres.jpg?ver=cd816f04)
Mehr
Wie sich Trumps Dekrete auf die Schweiz auswirken könnten
![Schweizer Armee: Soldaten bei der Fahnenabgabe ihres Infateriebataillons](https://www.swissinfo.ch/content/wp-content/uploads/sites/13/2025/01/419143748_highres_d8b769.jpg?ver=d71e015a)
Mehr
Sieben Löcher in der Festung Schweiz
![Ein Mann hantiert auf einem Hausdach an einer Sirene herum](https://www.swissinfo.ch/content/wp-content/uploads/sites/13/2025/01/397593618_highres.jpg?ver=31e39a32)
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch