Vom einfachen Dorfpolizisten zum gefeierten Fotografen
Als 2001 der renommierte Ausstellungsmacher Harald Szeemann die Fotografien Arnold Odermatts entdeckte und für die 49. Biennale Venedig die Ausstellung "Karambolage" konzipierte, wurde der ehemalige Polizist mit 76 Jahren plötzlich zum weltberühmten Künstler. Eine grosse Ausstellung in Zürich ehrt nun sein Gesamtwerk.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Arnold Odermatt und Christoph Balsiger
Von 1948 bis 1990 arbeitete Arnold OdermattExterner Link (*1925) aus Stans als Polizist im Kanton Nidwalden. Seine private Leidenschaft für die Fotografie konnte er zunehmend auch in seinem Berufsalltag ausüben. Bei Verkehrsunfällen fotografierte er jeweils die verunglückten Fahrzeuge und liess die Wracks wie Kunstwerke aussehen. Seine Bilder sind geprägt durch sachliche Klarheit und lassen den geschulten Blick des Polizisten erkennen. Die Bilder dienten vorerst bloss als Beweismaterial für die Gerichte.
Anfang der 1990er-Jahre entdeckte Odermatts Sohn, der Film- und Theaterregisseur Urs Odermatt, bei Recherchen für einen Film tausende Fotos seines Vaters auf dem Estrich. Er erkannte deren künstlerischen Wert und organisierte eine erste öffentliche Ausstellung, die beim Publikum Begeisterung auslöste und auch in der Kunstszene Beachtung fand.
Nach dem glänzenden Auftritt an der Biennale Venedig folgten Ausstellungen rund um die Welt. Seither betreut sein Sohn den riesigen Nachlass von etwa 60 000 Bildern. Nach den Bildbänden «Karambolage» (2001), «Im Dienst» (2006) und «In Zivil» (2010) erscheint nun ein weiterer Band: “Feierabend – Après le boulot – After work”. Er enthält Aufnahmen, die Arnold Odermatt nach dem Dienst als Lokalfotograf für Nachbarn und Freunde gemacht hat.
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Fidel Castro gesehen von René Burri
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Castro und Guevara verkörperten die Hoffnung auf eine gerechtere Welt ohne Hunger, Krieg, Krankheit und Analphabetismus. Von der revolutionären Magie liessen sich auch verschiedene Schweizer Fotografen und Filmemacher in Havanna inspirieren, unter ihnen René Burri. Der im Oktober 2014 verstorbene Zürcher war 1963 vom damaligen kubanischen Industrieminister Ernesto Che Guevara nach Havanna eingeladen worden. Bei…
Sabine Weiss: «Die Fotografie ist nicht Kunst, sondern ein Handwerk»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Künstlerin, Feministin, humanistische Fotografin, Sabine Weiss mag keine Etiketten: «Ich habe es nicht gern, wenn man mich qualifiziert, denn ich habe viele verschiedene Dinge gemacht. Ein gelungenes Bild? «Es muss einfach sein und berühren.» Und so hat Sabine Weiss auch immer gelebt, ein aussergewöhnliches Leben in Einfachheit. Dank ihrer Sensibilität verwandelte sie gewöhnliche Szenen in…
«Reise ins Landesinnere» oder der Blues des Schweizer Mittellandes
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Wenn es eine Tonspur zum neuen Buch des Fotografen bräuchte, so wäre das Album «Nebraska» (1982) von Bruce Springsteen wohl am passendsten. Im Bildband wie auf dem Tonträger trifft man auf brüchige Existenzen, eine Modernität mit Rissen und lichte Momente der Schönheit. Lopreno zeigt die Schweiz als Agglomerationsraum, der sich praktisch auf das gesamte Mittelland…
Roberto Donetta – Samenhändler und Fotograf aus dem Bleniotal
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
So wurde Donetta in einer Epoche des Umbruchs über die Zeitspanne von 30 Jahren zu einem einzigartigen Chronisten, verstand sich aber gleichzeitig als Künstler, der – als Autodidakt – mit grosser Freiheit experimentierte und sein Medium virtuos einzusetzen wusste. Seine Bilder sind eindringlich und humorvoll, heiter und todernst, ob sie Kinder, Familien, Hochzeitspaare, Berufsleute, den…
SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
×
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch