Als Wahrzeichen des ehemals grössten Stadtstaates nördlich der Alpen überragt es noch heute die Berner Altstadt. Sein Grundstein wurde 1421 gelegt. Krankheiten, Geldmangel, Kriegszüge und statische Probleme verzögerten den Bau und so endete der Turm um 1588 auf einer Höhe von ca. 55 m. Erst im 19. Jh. wurde der Helm im neugotischen Stil auf einer Höhe von 101 m vollendet.
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
×
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch