Das Making of des Burnt Instruments Orchestras
![](https://www.swissinfo.ch/content/wp-content/uploads/sites/13/2023/12/carlo-pisani-profileImage-42391005.png?ver=6ca3d5e4)
Der in Afrika aufgewachsene Filmemacher aus Italien bezeichnet die Schweiz heute als seine Heimat. Carlo studierte Filmregie an der Nationalen Filmschule in Italien, danach arbeitete er als Dokumentarfilm-Redaktor sowie als Regisseur/Produzent in Berlin und Wien. Er gestaltet Multimedia-Beiträge zu fesselnden Erzählungen.
![](https://www.swissinfo.ch/content/wp-content/uploads/sites/13/2023/12/eduardo-simantob-profileImage-43498129.png?ver=eb2cf7ed)
Geboren in São Paulo, Brasilien, Mitglied der portugiesischen Redaktion und verantwortlich für die Kulturberichterstattung von swissinfo.ch. Studium der Film- und Wirtschaftswissenschaften. Er arbeitete bei Folha de S. Paulo, einer der führenden Tageszeitungen Brasiliens, bevor er 2000 als internationaler Korrespondent für verschiedene brasilianische Medien in die Schweiz zog. Von Zürich aus arbeitete Simantob mit Print- und Digitalmedien, bei internationalen Koproduktionen von Dokumentarfilmen und im Bereich visuelle Kunst (3. Biennale von Bahia; Johann Jacobs Museum/Zürich). Zudem war er Gastdozent für Transmedia Storytelling an der Hochschule Luzern, Design & Kunst (HSLU, Camera Arts, 2013-17).
-
EnglishenThe making of the Burnt Instruments Orchestra OriginalMehr The making of the Burnt Instruments Orchestra
-
FrançaisfrLa fabrique du Burnt Instruments OrchestraMehr La fabrique du Burnt Instruments Orchestra
-
ItalianoitL’origine della «Burnt Instruments Orchestra»Mehr L’origine della «Burnt Instruments Orchestra»
-
EspañolesNacimiento de la Orquesta de Instrumentos QuemadosMehr Nacimiento de la Orquesta de Instrumentos Quemados
-
РусскийruПоиграем вместе с Оркестром сгоревших инструментовMehr Поиграем вместе с Оркестром сгоревших инструментов
Die Entstehung des Burnt Instruments Orchestra – Die Komponisten Tragtenberg und Scarassatti erklären den Entstehungsprozess ihrer Skulpturen.
Beliebte Artikel
![Ein alter Mann mit Krawatte](https://www.swissinfo.ch/content/wp-content/uploads/sites/13/2025/01/452713410_highres.jpg?ver=cd816f04)
Mehr
Wie sich Trumps Dekrete auf die Schweiz auswirken könnten
![Dieter lächelt](https://www.swissinfo.ch/content/wp-content/uploads/sites/13/2025/01/SWI_CHE_1224_KERN_DIETER_BAEUMLI_02_M.jpg?ver=a3800aa8)
Mehr
Dieter Bäumli: «1971 sass ich zum ersten Mal auf den Bäumen»
![Schweizer Armee: Soldaten bei der Fahnenabgabe ihres Infateriebataillons](https://www.swissinfo.ch/content/wp-content/uploads/sites/13/2025/01/419143748_highres_d8b769.jpg?ver=d71e015a)
Mehr
Sieben Löcher in der Festung Schweiz
![Ein Mann hantiert auf einem Hausdach an einer Sirene herum](https://www.swissinfo.ch/content/wp-content/uploads/sites/13/2025/01/397593618_highres.jpg?ver=31e39a32)
Mehr
Der Schweizer Sirenentest: Wenn die Unwissenden aufgeschreckt werden
![Mütze Chauffeur](https://www.swissinfo.ch/content/wp-content/uploads/sites/13/2024/11/SWI_CHE_1124_KERN_HOME_DUERRENASCH_08_M.jpg?ver=ee4bdf37)
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch