Das sind die besten Schweizer Pressebilder

Mit einem Foto vom Genfer Gipfeltreffen zwischen US-Präsident Joe Biden und Russlands Präsidenten Wladimir Putin wird Denis Balibouse zum Swiss Press Photographer of the Year 2022.
Von den Vorbereitungen im Haus La Grange über die Ankunft bis hin zum Treffen selbst dokumentierte Denis BalibouseExterner Link den diplomatischen Frost des Gipfeltreffens im Juni 2021. Für das Siegerbild in der Bibliothek der Villa hatte Balibouse exakt 45 Sekunden Zeit, bevor das Sicherheitspersonal die Presse weg wies.



Mit einer poetischen Serie “Phantom Culture” gewinnt der in Genf lebende Mark HenleyExterner Link in der Kategorie «Alltag». Sie zeigt Kulturschaffende, die durch geschlossene Räume, leere Plätze, verstummte Strassen und die Angst vor der Pandemie und der Zukunft zum Phantom werden.



In der Kategorie Schweizer Geschichten erhält der Pressefotograf Gaëtan Bally Externer Linkden ersten Platz mit der Reportage über den “Hotspot der Biodiversität” auf der Alp Flix im Kanton Graubünden, diese gilt als Schatzinsel für Insektenforscher.



Joël HunnExterner Link gewinnt mit einer Reportage über eine obdachlose junge Frau in Bern den Porträt-Preis.



In der Kategorie Sport holt sich der 20-jährige Gabriel MonnetExterner Link den ersten Platz mit einer Aufnahme des Rollstuhlsportlers Marcel Hug, der an den Paralympics in Tokio die Goldmedaille gewinnt.

Klaus PetrusExterner Link arbeitet freiberuflich als Fotojournalist und Reporter. Seit 2016 dokumentiert er Fluchtrouten durch den Balkan in die EU-Länder. Mit dieser Arbeit gewinnt er in der Kategorie Ausland.




In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch