Zurück
Weiter
Baum, Häuser, 1922, Aquarell und Grafit
Kunstmuseum Bern
Dorfgasse im Tessin, 27. April 1921, Aquarell, Grafit und Kreide
Kunstmuseum Bern
Terrassenhügel, 21. Sept. 1926, Aquarell, Grafit und Kreide
Kunstmuseum Bern
Glasiger Herbst, Herbsttag bei Caslano, 1920, Aquarell und Grafit
Kunstmuseum Bern
Blick von der Casa Rossa auf Montagnola, 1931, Feder und Aquarell
Kunstmuseum Bern
Weg unter Bäumen, 2. Juli 1924, Aquarell, Grafit und Kreide
Kunstmuseum Bern
Traumbild, Dezember 1917, Gouache
Kunstmuseum Bern
Maskenball, 1926, Aquarell und Grafit
Kunstmuseum Bern
Berg und Baum, zum Märchen "Der schwere Weg", 1919, Aquarell, Gouache und Grafit
Kunstmuseum Bern
Krumme Telefonstange, 8. August 1928, Aquarell und Grafit
Kunstmuseum Bern
Roter Baum, Dorf, blauer Hügel, 1919, Aquarell und Grafit
Kunstmuseum Bern
Terrasse, Montagnola, Juli 1921, Aquarell und Grafit
Kunstmuseum Bern
Selbstbildnis, um 1919, Aquarell, Gouache und Grafit
Kunstmuseum Bern
Bosco Luganese, 10. August 1923, Aquarell, Grafit und Feder
Kunstmuseum Bern
Schuppen im Weinberg, 1927, Aquarell und Bleistift
Kunstmuseum Bern
Eine Retrospektive im Kunstmuseum Bern würdigt das malerische Schaffen des Schriftstellers.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
27. März 2012 - 11:38
Hermann Hesse lebte von 1912-1919 in Bern. Die Zeit war geprägt von tiefen Krisen. Hesse beginnt seine bisher wenig bekannte Laufbahn als Maler, die ihren Höhepunkt in den 1920er- und 1930er-Jahren in Montagnola erreicht. Zum 50. Todesjahr von Hermann Hesse zeigt das Kunstmuseum Bern zusammen mit dem Museum Hermann Hesse Montagnola die Ausstellung «…die Grenzen überfliegen». (Alle Bilder: © Hermann Hesse-Editionsarchiv, Volker Michels, Offenbach)
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch