Andreas wurde in Freiburg geboren und war eine Woche alt, als er zu seinen Adoptiveltern kam. Seine leibliche Mutter war selbst erst 19-jährig und lebte als Spanierin illegal in der Schweiz.
Carmela Odoni
Jacintha kommt aus Sri Lanka. Als sie einjährig war, starb ihr Vater und ihre Mutter brachte sie in einem katholischen Waisenhaus für Mädchen unter. Vier Jahre später nahm sich ihre Mutter das Leben und Jacintha wurde in eine Pflegefamilie in die Schweiz gegeben.
Carmela Odoni
Martin wurde in der Schweiz geboren und bald nach seiner Geburt zur Adoption freigegeben. Als Teenager erfuhr er von seiner Adoption und fing an, gegen seine Eltern zu rebellieren. Er fühlte sich fremd, ungeliebt und unerwünscht.
Carmela Odoni
Sakuntala kam als Kleinkind in Sri Lanka in ein Kinderheim. Mit fünf Jahren wurde sie in die Schweiz adoptiert. Sie hat viele Erinnerungen an Sri Lanka und auch intensive Träume von Gewalt, die sie nicht einordnen kann.
Carmela Odoni
Sinat wurde in Äthiopien geboren. Als sie vier Jahre alt war, konnte ihre Mutter, die noch ein Teenager war, nicht mehr für sie und ihre kleine Schwester Medan sorgen. Adoption war der einzige Ausweg.
Carmela Odoni
Amadé kam nach der Geburt direkt zu einer Amme, die sich um ihn kümmerte und ihn ernährte. Er war etwa fünf Wochen alt, als er in Sri Lanka seinen Schweizer Adoptiveltern übergeben wurde.
Carmela Odoni
Eve kommt aus Südkorea. Als Kleinkind erkrankte sie und wurde von ihrer älteren Schwester in ein englisches Militärlazarett gebracht. Terre des Hommes vermittelte eine Adoption in die Schweiz. Ihre Mutter glaubte, sie bleibe nur so lange weg, bis sie wieder gesund ist.
Carmela Odoni
Urslé wurde als zweimonatiges Kind aus dem Spital Basel adoptiert. Ihre leibliche Mutter war erst 17 Jahre alt und bekam als Minderjährige das Sorgerecht für ihre Tochter nicht. Da sie dieses nicht ihren Eltern überlassen wollte, erschien die Adoption als die beste Lösung.
Carmela Odoni
Aymara wurde als Kleinkind ausgesetzt und kam in Bolivien in ein Kinderheim. Über ihre leiblichen Eltern ist nichts bekannt. Mit viereinhalb Jahren kam sie zu einer Adoptivfamilie in der Schweiz, bei der sie Jahre des Leids durchleben musste.
Carmela Odoni
Georg wurde in Lugano geboren. Seine Mutter kam aus Schweden und musste auf Druck ihrer Familie den Kontakt zu seinem Vater abbrechen. Sie heiratete schliesslich einen Schweizer, der das Kind adoptierte. Georg erfuhr erst nach dessen Tod von seiner Adoption.
Carmela Odoni
Die Berner Fotografin Carmela Harshani Odoni zeigt im Polit-Forum Bern eine schwarz-weisse Portraitserie von Adoptierten in der Schweiz. Dabei wird deutlich, wie vielfältig Adoptionen in der Schweiz sind. Die Fotografin wirft auch einen Blick auf ein düsteres Kapitel in der Schweizer Geschichte: Zwangsadoptionen im Rahmen von fürsorgerischen Massnahmen.
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch