Lee Konitz (Altsaxophon) und Art Farmer (Trompete) üben 1989 in ihrem Hotelzimmer.
Guy Le Querrec / Magnum
Die südafrikanischen Jazzer Sonti Mnebele (Vocals) und Chris McGregor (Piano), 1989.
Guy Le Querrec / Magnum
Der US-Schlagzeuger Elvin Jones mit der Tänzerin Roberta Escamilla Garrison,1968 (links) und der Saxophonist Jimmy Lyons 1981 in seiner Garderobe.
Guy Le Querrec / Magnum
Der italienische Schlagzeuger Aldo Romano trägt 1991den französischen Jazzkomponisten und Pianisten Michel Petrucciani auf die Bühne.
Guy Le Querrec / Magnum
Trompeter Dizzy Gillespie, 1984 mit seinen Musikern unterwegs in ihr Hotel im französischen Nîmes.
Guy Le Querrec / Magnum
Toots Thielemans (Harmonika und Gitarre) 1990 zu Hause mit seinem Hund "Duke" (links) und Don Cherry (Trompete) 1969 mit seiner Stieftochter Neneh Cherry.
Guy Le Querrec / Magnum
Bassist Charles Mingus verlässt 1976 den französischen Flughafen Marseille-Marignane, am Tag nach einem Konzert des Charlie Mingus Quartet in Chateauvallon.
Guy Le Querrec / Magnum
Der Tenor-Saxophonist Sonny Rollins 1993 in seiner Suite im Royal Monceau Hotel in Paris.
Guy Le Querrec / Magnum
Saxophonist John Coltrane in einem TV-Dokumentarfilm aus dem Jahr 1990.
Guy Le Querrec / Magnum
Trompeter Miles Davis 1969 in der Pariser Salle Pleyel (links) und der Schatten des US-Musikers John Zorn (Altsaxophon und Klarinetten), 1987.
Guy Le Querrec / Magnum
Die Violinisten Jean-Luc Ponty, Joe Venuti und Teddy Martin von den Georges Wein Newport All Stars stimmen sich 1969 in der Garderobe der Salle Pleyel ein.
Guy Le Querrec / Magnum
Magnum-Fotograf Guy Le Querrec fängt die Seele der Jazz-Giganten ein.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Ausstellung «Jazz from J to ZZ» am diesjährigen Montreux Jazz Festival zeigt 60 Schwarzweiss-Aufnahmen von 1964 bis 2004. Zu sehen sind führende Jazzmusiker aus der Vergangenheit und von heute – auf der Bühne wie in ihrem Alltag.
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Montreux: Forscher heben musikalische Schätze
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
«Soundschirme», eine kokonartige Hightech-Filmkabine und Wände voller Lautsprecher, die Schall besser absorbieren als Beton – die ersten Resultate des Montreux Jazz Digital Project, welches das einmalige Archiv des Festivals anzapft, werden langsam sichtbar. An der Rückwand eines Studios der Designschule ECAL in Renens bei Lausanne blinkt und pulsiert es in einer riesigen Kapsel aus Holz…
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch