The Swiss voice in the world since 1935

Kunst der Kelten

Prunkstück der Ausstellung: der Goldhelm von Agris. G. Marton, Musée d'Angouleme

Historisches Museum, Bern, bis 18. Okt. 2009

Prachtvoller Goldschmuck, komplexe Ornamente, fantastische Fabelwesen: Zum ersten Mal widmet sich eine Ausstellung der Kunst der Kelten von ihren Anfängen um 700 v. Chr. in Mitteleuropa bis zu ihrem Ausklang in Irland um 700 n. Chr.

Das Historische Museum Bern zeigt rund 450 keltische Kunstschätze aus ganz Europa.

Einer der Höhepunkte ist das Fürstengrab von Hochdorf. Der Fürst von Hochdorf wird wegen seines ungeplünderten und reich ausgestatteten Grabs auch etwa als «keltischer Tutanchamun» bezeichnet.

Ein weiteres Prachtstück und gleichzeitig Emblem der Ausstellung ist der Goldhelm von Agris aus Frankreich, der von ungefähr 350 v. Chr. stammt.

Mit der Schweiz verbunden

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft