Zurück
Weiter
Badende mit Ball (Baigneuses au ballon), 1928. Öl auf Leinwand
(Privatsammlung © 2010 ProLitteris, Zürich)
Akt am Strand (Nu debout au bord de la mer), 1929 Öl auf Leinwand
(Metropolitan Museum of Art, New York Bequest of Florene M. Schoenborn, 1995 © 2010 ProLitteris, Zürich)
Der gelbe Gürtel: Marie-Thérèse Walter (La ceinture jaune: Marie-Thérèse Walter), 1932. Öl auf Leinwand
(Courtesy Nahmad Collection, Switzerland © 2010 ProLitteris, Zürich)
Student mit Pfeife (Étudiant à la pipe), 1914. Gips, Sand, geklebtes Papier, Öl und Kohle auf Leinwand
(The Museum of Modern Art, New York, Nelson A. Rockefeller Bequest © 2010 ProLitteris, Zürich)
Sitzende (Frau im Hemd) (Femme assise (Femme à la chemise)), 1921. Öl auf Leinwand
(Staatsgalerie Stuttgart, Sammlung Steegmann © 2010 ProLitteris, Zürich)
Wasserkrug und Früchteschale (Pichet et coupe de fruits), 1931. Öl auf Leinwand
(Saint Louis Art Museum, Legat Morton D. May © 2010 ProLitteris, Zürich)
Mann mit Klarinette (Homme à la clarinette), 1911/12. Öl auf Leinwand
(Museo Thyssen-Bornemisza, Madrid © 2010 ProLitteris, Zürich)
Ruhende (Le repos), 1932. Öl auf Leinwand
(The Steven and Alexandra Cohen Collection © 2010 ProLitteris, Zürich)
Frau im Hemd (Jeune femme en chemise), um 1905. Öl auf Leinwand
(Tate, London Bequeathed by C. Frank Stoop 1933 © 2010 ProLitteris, Zürich)
Künstler und Modell (L'artiste et le modèle), 1928 Öl auf Leinwand
(The Museum of Modern Art, New York The Sidney and Harriet Janis Collection © 2010 ProLitteris, Zürich)
Gustave Coquiot, 1901. Öl auf Leinwand
(Centre Pompidou, Paris, Musée national d’art moderne / Centre de création industrielle, Schenkung von Mme Gustave Coquiot 1933 © 2010 ProLitteris, Zürich)
Musizierender Harlekin (Arlequin Musicien), 1924. Öl auf Leinwand
(National Gallery of Art, Washington Given in loving memory of her hus- band, Taft Schreiber, by Rita Schreiber © 2010 ProLitteris, Zürich)
Kopf einer schlafenden Frau (Tête de femme (Nu à la draperie [Étude])), 1907. Öl auf Leinwand
(The Museum of Modern Art, New York, Estate of John Hay Whitney © 2010 ProLitteris, Zürich)
Im Zirkus (Au cirque), 1905. Kaltnadelradierung
(Kunsthaus Zürich, Grafische Sammlung © 2010 ProLitteris, Zürich)
Mandoline und Gitarre (Mandoline et guitare), 1924. Öl mit Sand auf Leinwand
(Solomon R. Guggenheim Museum, New York © 2010 ProLitteris, Zürich)
Die erste Museumsausstellung der Werke von Picasso fand 1932 in Zürich statt.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
27. Oktober 2010 - 10:53
Die Auswahl der Bilder, die 1932 gezeigt werden sollten, überliess der Direktor des Kunsthauses Picasso selbst. Rund ein Drittel der Bilder stammten aus Picassos Besitz. 2010 kehren 70 Bilder der grossen Retrospektive ins Kunsthaus zurück. Das Kunsthaus Zürich feiert mit dieser Ausstellung sein 100-jähriges Bestehen.
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch