Strassenverkehr, Kanton Zürich, um 1941
Theo Frey (1908-1997) gehörte neben Hans Staub, Gotthard Schuh oder Paul Senn zu den Klassikern der Schweizer Reportagefotografie. Seine sorgfältig und unprätentiös gestalteten Bilder dokumentieren den helvetischen Alltag in einer schwierigen Zeit. Sie entstanden zwischen den 30er- und 50er-Jahren. Bis zum 24. August widmet ihm die Fotostiftung Schweiz in Winterthur eine Ausstellung über sein bisher wenig bekanntes Gesamtwerk. (Alle Bilder: Fotostiftung Schweiz)
Tänzerinnen, Genf, 1941
Landsgemeinde, Trogen, 1968
Arbeitsloser in der Mülldeponie Herdern, Zürich, 1936
Tabakarbeiterin, Brissago, 1947
Flühli, Entlebuch, 1941
Küche, Flühli, Entlebuch, 1941
Kartoffelnsetzen im Entlebuch, Romoos, 1941
Fliegerschule für Unteroffiziere, Dübendorf, 1942
Radrennbahn, Zürich-Oerlikon, dreissiger Jahre
Ein Klassiker der Schweizer Fotografie - wiederentdeckt.
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch