The Swiss voice in the world since 1935

Lausanne im Zeichen des Weltturnfests Gymnaestrada

(Keystone-SDA) Waadtlands Hauptstadt Lausanne wird zur Hauptstadt des Turnens: Vom 10. bis 16. Juli findet die 14. Welt-Gymnaestrada statt. Gut 19’000 Teilnehmende aus über 50 Staaten werden ihr Können während einer Woche präsentieren.

Die Gymnaestrada 2011 ist die grösste Veranstaltung, die je in Lausanne organisiert wurde. «Wir werden sie in vollen Zügen geniessen», sagte der für den Sport zuständige Lausanner Stadtrat Marc Vuilleumier im Vorfeld des Grossveranstaltung.

Mit der Schweiz verbunden

Lausanne hat sich eigens für den Anlass herausgeputzt: Überall hängen Gymnaestrada-Fahnen, und auf den Trottoirs kleben rot-weisse Abziehbilder mit der Aufschrift «Magic Road», die den Turnfans als Orientierungshilfe dienen sollen.

Im Mittelpunkt des alle vier Jahre stattfindenden Sportanlasses stehen turnerische Vorführungen – etwa Gymnastik, Showtanz, Akrobatik, synchrones Geräteturnen und vieles mehr. Medaillen gibt es jedoch keine zu gewinnen, denn die Gymnaestrada ist nicht als Wettbewerb organisiert. Sie ist vielmehr ein Festival des Breitensports.

Ihr Ziel ist es, «Turnerinnen und Turner aus der ganzen Welt zusammenzuführen und somit das Verständnis und den Austausch zwischen verschiedenen Ländern zu ermöglichen», schreiben die Organisatoren auf ihrer Webseite.

24 Millionen Franken

Die 14. Gymnaestrada beginnt am Sonntag um 16 Uhr mit der Eröffnungszeremonie im Olympiastadion Pontaise in Lausanne. Mit dabei ist auch die Patrouille Suisse, welche die Stadt in akrobatischen Formationen überfliegen wird.

Die Hauptaktivitäten der Gymnaestrada finden während der ganzen Woche im Olympischen Pontaise-Stadion, im Kongress- und Messezentrum Beaulieu, im Sportzentrum Malley und im Gymnaestrada-Dorf am Ufer des Genfersees statt. Doch nicht nur in den Stadien wird geturnt: Gruppen aus allen Herren Länder führen – der Stadt verteilt, auf eigens dafür bereitgestellte Bühnen – ihre Turnkünste vor.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft