Nach 41 Länderspielen und zwei Toren tritt Benjamin Huggel aus der Schweizer Fussball-Nationalmannschaft zurück. Nati-Trainer Ottmar Hitzfeld bedauert, respektiert aber den Entscheid.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1 Minute
Der 33-Jährige hat Hitzfeld laut der Basler Zeitung am Donnerstag über seinen Rücktritt informiert.
«Ich muss auf meinen Körper hören und meine Kräfte bündeln», sagt Huggel in der BaZ. Der Basler gehörte an den Europameisterschaften 2004 und 2008 wie auch an der WM 2010 in Südafrika zum Schweizer Kader.
Eine tragende Kraft wurde der 33-jährige Puncher, der im August 2003 beim 0:2 gegen Frankreich als linker Flügel debütiert hatte, allerdings erst unter Hitzfeld. Der zweifache Familienvater hatte betont, die WM 2010 sei sein letztes grosses Turnier.
Unter Hitzfeld gelangen Huggel auch seine zwei Tore im Nationalteam. Und obwohl er nur selten traf, war eines davon ein ganz Spezielles: Beim Auswärtssieg gegen Luxemburg war es Huggel vorbehalten, mit einem Kopfball das 1000. Tor in der Geschichte der Schweizer Nationalmannschaft zu erzielen.
Hitzfeld versteht den Rücktritt eines 33-jährigen Spielers, der sich jetzt für den Verein einsetzen möchte: «Ich hätte sehr gern auch in der EM-Qualifikation auf die Klasse und Erfahrung Huggels zurückgegriffen. Er war ja in den letzten zwei Jahren nicht umsonst absolut unbestritten in unserem Mittelfeld.»
swissinfo.ch und Agenturen
Beliebte Artikel
Mehr
Leben und Altern
Wohnungsnot in der Schweiz: Wie schlimm es wirklich steht
Jede Schweizerin und jeder Schweizer hat einen Heimatort, der in offiziellen Dokumenten wie dem Reisepass vermerkt ist. Viele haben ihren Heimatort noch nie besucht. Was bedeutet er für Sie?
Welche Faktoren sollten bei der Vererbung des Schweizer Bürgerrechts im Ausland berücksichtigt werden?
Sollte es eine Grenze für die Weitergabe des Schweizer Bürgerrechts geben? Oder ist die heutige Praxis zu streng und die Meldung sollte auch nach dem 25 noch möglich sein?
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Schweizer Fussballer wieder zurück
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der Empfang am Flughafen durch rund 300 Fans war sicherlich Balsam auf die Seelen von Diego Benaglio & Co.. Drei Tage zuvor hatte sich das Schweizer Team von Coach Ottmar Hitzfeld mit einem enttäuschenden 0:0 im letzten Gruppenspiel gegen Honduras von der WM 2010 verabschiedet. Der Flug von Johannesburg nach Zürich dauerte rund zehn Stunden…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
«Die Enttäuschung ist gross», sagte Nationaltrainer Ottmar Hitzfeld nach dem frühen Out der Schweiz. «Man muss ehrlich sein: Wir haben schlicht nicht die Leistung gebracht, die es brauchte, um in die Achtelfinale zu kommen. Wir müssen uns an der eigenen Nase nehmen», gestand der 61-jährige Coach. «Am Montag sind wir leider in der Heimat. Wir…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
«Valon Behrami hat ganz klar nicht geschlagen, die schauspielerische Einlage des Chilenen hat mit Fussball nichts mehr zu tun», kommentierte der Schweizer Nati-Trainer Ottmar Hitzfeld nach Spielende immer noch frustriert die Schlüsselszene. «Die Chilenen sind eine sehr starke Mannschaft, das verlangte einen enormen läuferischen Einsatz.» Deshalb habe er auch die Defensive verstärken müssen. Der vergebenen…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Zu Beginn des Spiels liessen die Schweizer den dominierenden Spaniern kaum Raum, ihr Spiel zu entwickeln. Philippe Sendereros, Verteidiger, verletzte sich in einem Zweikampf und wurde in der 35. Minute ausgewechselt. Für ihn kam Steve von Bergen auf den Platz. Senderos verletzte sich am Sprunggelenk. Wie schwer die Verletzung ist, muss noch abgeklärt werden. Die…
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch