Bundesgericht
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1 Minute
Das Schweizerische Bundesgericht (BGer) in Lausanne wurde 1848 bei der Umwandlung der Schweiz in einen föderalistischen Bundesstaat errichtet. Bei der Totalrevision der Bundesverfassung 1874 wurde der Aufgabenkreis des Gerichts erweitert.
Das Bundesgericht ist im Wesentlichen eine Rekursstelle, welche die Einhaltung des Bundesrechts überwachen muss. Das BGer prüft auch, ob die kantonalen Gesetzgebungen konform mit dem Bundesrecht sind.
Beliebte Artikel

Mehr
Das beeindruckende Sonnenphänomen am Martinsloch

Mehr
Der Schweizer Lehrer der Impressionisten

Mehr
Massaker von Brescia 1974: Der Täter lebt heute in Landquart

Mehr
«Viele Schweizerinnen und Schweizer zieht es in gefährliche Regionen»

Mehr
16 Jahre Richter in der Diktatur Eritrea – der Rest des Lebens für den Rechtsstaat

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch