Schweizer Perspektiven in 10 Sprachen

Der Wunsch nach Selbstbestimmung: Wie Sterbehilfe bewegt

Ein Pfleger massiert am 25. Oktober 2007 in einem Seniorenzentrum in Stuttgart die Hand einer alten Frau.
In der Schweiz ist die passive Sterbehilfe legal. Keystone

Die Freitodbegleitung gilt als ein kontroverses und auch sehr intimes Thema. Erlaubt die Sterbehilfe einen Tod in Würde oder führt sie unweigerlich in ein ethisches Dilemma?

Mit der Suizidkapsel “Sarco” ist das Thema der Sterbehilfe in den vergangenen Wochen wieder in den Vordergrund gerückt. Dabei handelt es sich um ein Hightech-Gerät, in welches man sich hineinlegen und dann per Knopfdruck selbst Stickstoff ausschütten lassen kann, wodurch man dann stirbt. Die Behörden in der Schweiz haben bisher die Zustimmung zu diesem Gerät verweigert. 

Externer Inhalt

Wenn eine schwer kranke Person sich dazu entscheidet, freiwillig aus dem Leben zu scheiden, hat sie meist eine lange und beschwerliche Reise hinter sich, Schmerzen, die für Aussenstehende nur schwer fassbar sind. 

Wie schwer diese letzten Schritte sein können, zeigen zwei Reportagen von SWI swissinfo.ch: Reporterin Kaoru Uda hat zwei Schwerkranke aus Japan im Prozess des assistierten Suizids begleitet. Beide unheilbar krank, beide trotz Volljährigkeit vollständig abhängig von ihren Eltern.

Yoshi (Name geändert) und Aina meldeten sich beide bei der Sterbehilfe-Organisation Lifecircle in der Schweiz an. Während in ihrem Heimatland die Freitodbegleitung verboten ist, ist in der Schweiz die passive Sterbehilfe legal. 

Mehr

Yoshi reist in die Schweiz und stirbt

yoshi s hand

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Ein Mann aus Japan reist in die Schweiz, um zu sterben. Wir haben ihn bei seiner letzten Reise begleitet. Das ist seine Geschichte.

Mehr Yoshi reist in die Schweiz und stirbt

Es sind zwei bewegende Schicksale mit vollkommen unterschiedlichem Ausgang. Während Yoshi, der an der Muskelkrankheit ALS litt, freiwillig aus dem Leben schied, entschied sich Aina im letzten Moment gegen den Suizid und kehrte mit ihrem Vater nach Japan zurück. 

Mehr

Entscheid im Sterbezimmer

Frau im Rollstuhl blickt zu einem Fenster hinaus

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Diesen Sommer kam die Japanerin Aina in die Schweiz, um assistierten Suizid zu begehen. Doch im letzten Moment entschied sie sich anders.

Mehr Entscheid im Sterbezimmer

Suidzid als politisches Statement 

Ein prominenter Fall des begleiteten Freitodes war jener des schweizerisch-französischen Filmemachers Jean-Luc Godard. Er gilt als einer der prägendsten Filmregisseure der Geschichte und entschied 2022, mit 91 Jahren freiwillig aus dem Leben zu scheiden.

Dies tat er in Rolle, im Kanton Waadt. “Wenn er zu krank sei, wolle er nicht in einer Schubkarre herumgeschoben werden, sagte er dem Westschweizer Radio und Fernsehen (RTS) in einem Interview kurz vor seinem selbstgewählten Lebensende.

Sein Tod kann durchaus als ein politisches Statement gelesen werden, da zu diesem Zeitpunkt in Frankreich eine intensive Debatte über Sterbehilfe geführt wurde. 

Externer Inhalt

Entscheidung im hohen Alter 

2023 schieden mit Hilfe des Vereins Exit Deutsche Schweiz 1252 Mitglieder freiwillig aus dem Leben, 11 Prozent mehr als noch 2022. Das Durchschnittsalter lag bei den Frauen bei 80,7 Jahren, bei den Männern bei 79 Jahren.

In diesem Alter sind Menschen sehr oft auf Hilfe von aussen angewiesen, sei es durch die eigenen Verwandten oder in einem Pflegeheim. Doch was, wenn man, von Altersgebrechen geplagt, sterben möchte und es das Pflegeheim verbietet? Im Kanton Graubünden soll diese Frage in einem Gesetz geregelt werden: 

Externer Inhalt

Wunsch nach Selbstbestimmung 

Bei der passiven Sterbehilfe geht es für die Betroffenen besonders um eines: Selbstbestimmung. Den Sterbenden diese Wahlfreiheit zu geben, das ist die Motivation, welche Alois Carnier antreibt.

Er ist Regionalleiter Ostschweiz bei Exit Deutsche Schweiz. Im Interview mit SRF spricht er darüber, welche Gefühle er hat, wenn er einem Patienten oder einer Patientin die Sterbemedikamente reicht und in welchen Fällen er den Freitodwunsch nicht genehmigen kann.

Externer Inhalt

Dargebotene Hand, Tel. 143, (143.chExterner Link

Online-Beratung für Jugendliche mit Suizidgedanken: U25-schweiz.chExterner Link 

Angebot der Pro Juventute: Tel. 147, (147.chExterner Link

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft