Meridiane, treffender "Leitbahnen", sind in der traditionellen chinesischen Medizin Kanäle, in denen die Lebensenergie (Qi) fliesst. Nach diesen Vorstellungen gibt es zwölf Hauptleitbahnen.
Ex-Press
Die Akupunktur wird in der chinesischen Medizin als "äussere Therapie" bezeichnet. Es ist die gezielte therapeutische Beeinflussung von Körperfunktionen über spezifische Punkte an der Körperoberfläche.
Ex-Press
Beim Schröpfen wird ein Unterdruck erzeugt, indem der Therapeut beispielsweise die Luft mit einer Handpumpe aus dem Glas absaugt oder mit Hitze im Innern ein Vakuum entstehen lässt. Der Unterdruck wirkt für das Bindegewebe wie eine Massage.
Ex-Press
Eine weitere Behandlungsmethode ist die Moxibustion. Hier wird den Akupunktur-Punkten Wärme zugeführt, indem die Therapeutin getrocknete Blätter von Beifuss abbrennt. Der Beifuss ist eine sowohl in Asien wie auch in Europa beheimatete Heilpflanze.
Ex-Press
Chinesische Arzneimittel beinhalten vor allem pflanzliche, aber auch mineralische und tierische Stoffe. Viele der Kräuter wachsen auch hierzulande in Gärten, auf Wiesen oder in den Bergen.
Tres Camenzind/Ex-Press, all rights reserved
Als traditionelle chinesische Medizin, TCM oder chinesische Medizin wird jene Heilkunde bezeichnet, die sich in China seit mehr als 2000 Jahren entwickelt hat. Ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet umfasst den ostasiatischen Raum, insbesondere Vietnam, Korea und Japan. Auf dieser Grundlage entwickelten sich spezielle Varianten in diesen Ländern.
Zu den therapeutischen Verfahren der chinesischen Medizin zählen vor allem deren Arzneitherapie und die Akupunktur sowie die Moxibustion Zusammen mit Massagetechniken wie Tuina Anmo und Shiatsu, mit Bewegungsübungen wie Qigong und Taijiquan und mit einer am Wirkprofil der Arzneien ausgerichteten Diätetik werden die Verfahren heute gerne als die fünf Säulen der chinesischen Therapie bezeichnet. Die TCM ist die traditionelle Medizin mit dem größten Verbreitungsgebiet, besonders die Akupunktur wird heute weltweit praktiziert. Die TCM gilt als alternativ- oder komplementärmedizinisches Verfahren. Das größte einschlägige Forschungszentrum ist die Chinesische Akademie für traditionelle chinesische Medizin.
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch