Tödlicher Schuss facht Debatte um Jagdunfälle erneut an
In Frankreich hat kürzlich ein Jäger versehentlich einen Radfahrer erschossen. Dieser jüngste tödliche Vorfall führte in Frankreich zu einem Aufflammen der Kontroverse über Jagdunfälle. Auch in der benachbarten Schweiz weckt dieses Drama Emotionen und Reaktionen. (RTS/swissinfo.ch)
Mitte Oktober hat in Frankreich ein junger Jäger einen Mountainbiker erschossen, weil er ihn mit einem Hirsch verwechselt hatte. Die Tragödie ereignete sich in Hochsavoyen, unweit der Schweizer Grenze.
In Frankreich fachte dieser Unfall die Kontroverse über eine Aktivität, die jedes Jahr Opfer fordert, wieder auf. Für die Saison 2017-2018 meldete das Nationale Amt für Jagd und Wildtiere FrankreichsExterner Link 113 Unfälle, darunter 13 Todesfälle (drei der Todesfälle betrafen Nicht-Jäger).
Auch in der Schweiz ist die Jagd sehr beliebt: Laut Jagd SchweizExterner Link gibt es 30’000 aktive Jäger, darunter etwa 1500 Frauen. Die französische Tragödie führte daher auch hierzulande zu Reaktionen.
In der Schweiz liegt die JagdExterner Link in der Kompetenz der Kantone. Wer jagen will, braucht einen kantonalen Jagdschein. Eigener Grundbesitz berechtigt nicht dazu, auf seinem Land jagen zu dürfen. Die Kantone setzen die Quoten fest, die geschossen werden dürfen, und regeln so ihren Wildtierbestand.
Die Jagd ist in allen Kantonen erlaubt, mit Ausnahme von Genf, wo sie 1973 verboten wurde. Dort wird die Regulierung des Wildtierbestands Profis überlassen. Letzten Monat lehnten 84% des Zürcher Stimmvolks eine Volksinitiative ab, die dasselbe für den Kanton Zürich forderte.
Sollte die Schweizer Wirtschaft die globalen Grenzen respektieren, wie es die Umweltverantwortungs-Initiative fordert? Oder würde dies dem Wohlstand des Landes schaden?
Am 9. Februar stimmen die Schweizerinnen und Schweizer über die von den Jungen Grünen lancierte Umweltverantwortungs-Initiative ab.
Welchen Einfluss hatten die jüngsten politischen oder wirtschaftlichen Ereignisse auf Ihr Vertrauen in die Schweizer Regierung?
Die Schweiz, die im Ausland normalerweise für das hohe Vertrauen in ihre Behörden bekannt ist, befindet sich in einer Vertrauenskrise. Wie erklären Sie dies?
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Schweizer Jagd: Belohnung für ein Jahr Arbeit
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
In der Schweiz hat die Jagdzeit begonnen, ein Ritual, das jedes Jahr Tausende Jäger mit Gewehren in die Berge zieht.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Ein deutscher Jäger ist an einem Feld im mitteldeutschen Thüringen erschossen worden. Die Polizei geht von einem Jagdunfall aus. Mehrere Jäger seien am Mittwochabend bei Unterwellenborn im Einsatz gewesen, um Wildtiere vor der Ernte aus dem Feld zu treiben, sagte ein Sprecher der Polizei. Dabei sei plötzlich ein Schuss gefallen und einer der Jäger zusammengebrochen.…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
"So süss!", freuen sich die Touristen. "Abschiessen", sagt der Kanton Wallis. Murmeltiere sorgen in der Touristen-Hochburg Zermatt für Zündstoff.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Rony Frank glaubt, er habe das Jagen im Blut: «Es ist eine Krankheit, eine Passion eine Sucht. Es sind drei Wochen inmitten der Natur», sagt er gegenüber swissinfo.ch. Rony und sein Bruder Röbi stammen aus einer Bündner Jägerfamilie, genauer aus dem Domleschg. «Wir jagen alle», sagt Röbi. Schon der Grossvater ging auf die Jagd. Röbi…
Wolf erhitzt Gemüter auch 20 Jahre nach seiner Rückkehr
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Geburtskarten waren bereit, es fehlte nur noch das Foto: Dieses kam Mitte August: Die Schweiz hat in ihrem bisher einzigen Wolfsrudel, jenem am bündnerischen Calanda-Massiv, drei junge Wölfe entdeckt. «Wir haben seit 2012 junge Wölfe in diesem Rudel», sagt der Verantwortliche für Wildtiere des Kantons Graubünden. «Es gibt also keinen Grund, warum wir dieses…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
33 Jahre lang arbeitete Ignaz Hürlimann als Stationsvorsteher bei den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB). Herbst für Herbst verliess er für mehrere Wochen seine Frau und die zwei Söhne. Im September 1943 schoss er seine erste Gämse. Nach 63 Jahren war die Jägerzeit zu Ende: «Es ist eine Gnade, dass ich in diesem Alter noch so rüstig…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Auf der Bündner Jagd wird doch keine Promillegrenze wie im Strassenverkehr eingeführt. Die Mehrheit des Kantonsparlaments lehnte die Einführung von Alkoholgrenzwerten ab und liess die Regierung ins Leere laufen. Am Montag hatte der Bündner Grosse Rat noch Eintreten auf die Revisionsvorlage der Regierung zum kantonalen Jagdgesetz signalisiert. Graubünden wäre der erste Kanton gewesen mit Alkoholgrenzwerten…
SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
×
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch