Hebammen gegen Wunschkaiserschnitte
Schwangere Frauen steht eine ganze Reihe von Geburtsmöglichkeiten offen, welche die Wahl, wie das Kind zur Welt kommen soll, zur Qual machen können. Immer mehr Frauen in der Schweiz entscheiden sich für einen Kaiserschnitt, meist auf Anraten ihres Arztes.

Ich habe viel Erfahrung als Journalistin in der Schweiz und produziere gerne Videos, Artikel und Podcasts zu verschiedenen Themen, in letzter Zeit vor allem zu Politik und Umwelt. Ich wurde im Vereinigten Königreich geboren, studierte Jura an der Universität Nottingham und besuchte anschliessend das erste Postgraduierten-College für Radiojournalismus in London. Nachdem ich von 1984 bis 1995 als Radiojournalistin im Vereinigten Königreich und dann in der Schweiz gearbeitet hatte, kehrte ich ins Vereinigte Königreich zurück, um an der Bournemouth Film School ein Postgraduierten-Diplom in Film zu erwerben. Seitdem arbeite ich als Videojournalist.
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat kürzlich einen Bericht veröffentlicht, das Kaiserschnitte weder verurteilte noch unterstützte. Doch Gesundheitsspezialisten des Nidwaldner Kantonsspitals in Stans sind klar dagegen.
29% der Geburten im Spital sind Kaiserschnitte, was im nationalen Durchschnitt liegt. Doch das Geburtshilfe-Team will die Anzahl senken. Und im nahegelegenen Geburtshaus ist Kaiserschnitte praktisch ein Schimpfwort. (Julie Hunt, swissinfo.ch)
Beliebte Artikel

Mehr
Wohnungsnot in der Schweiz: Wie schlimm es wirklich steht

Mehr
Das beeindruckende Sonnenphänomen am Martinsloch

Mehr
Der Schweizer Lehrer der Impressionisten

Mehr
«Viele Schweizerinnen und Schweizer zieht es in gefährliche Regionen»

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch