Vor genau 50 Jahren, am 25. März 1966, schafften fünf Bergsteiger, was vor ihnen noch nie jemandem gelungen war: Sie stiegen auf der direktesten Route durch die Nordwand auf den Gipfel des Eigers im Berner Oberland. Doch der Preis war hoch: Bei der "Direttissima" kam Teamleiter John Harlin ums Leben.
Heute schafft der Schweizer Rekordbergsteiger Ueli Steck die 1800 Meter hohe Eigernordwand ob dem Bergsport-Ferienort Grindelwald in zwei Stunden und 22 Minuten.
1966 wollte der in der Schweiz wohnhafte Amerikaner John Harlin ein kleines Team von drei Bergsteigern zusammenstellen, um möglichst schnell zu sein. Sein Ziel war es, in einer vertikalen Linie in etwa zehn Tagen direkt auf den Gipfel zu gelangen.
Etwas später im Februar traf eine deutsche Gruppe von acht Bergsteigern mit dem gleichen Ziel am Fuss des Berges ein. Laut dem Engländer Christian Bonington, den Harlin aus logistischen Gründen als viertes Teammitglied aufnahm, verfügten die Deutschen über genügend Lebensmittelreserven und Ausrüstung, um drei Wochen lang unterwegs zu seinExterner Link.
Wo normalerweise schon sehr schwierige Kletterbedingungen herrschen, trug schlechtes Wetter dazu bei, dass diese heimtückisch wurden. Der Wettkampf zwischen den beiden Teams wurde bekannt als das langsamste Rennen der Welt. Die Bergsteiger lebten in Schneehöhlen und zogen ihre Ausrüstung nur sehr langsam mit sich hinauf. Einige Bergsteiger stiegen manchmal sogar wieder hinunter, um sich in den Hotels am Fuss des Berges auszuruhen, bevor sie wieder hochstiegen.
Am 22. März kam Harlin an der Eigernordwand ums Leben, nachdem sein Seil gerissen und er rund 1200 Meter in die Tiefe gestürzt war. Bereits in den Jahrzehnten vor seinem Tod waren zahlreiche ambitionierte Bergsteiger an der Nordwand tödlich verunglückt, die deshalb oft auch «Mordwand» genannt wird.
Ein Mitglied seines Teams, der Schotte Dougal Haston, hatte sich unterdessen mit einigen der Deutschen zusammengeschlossen und beschloss, weiterzumachen. Haston und die Deutschen Jörg Lehne, Günther Strobel, Sigi Hupfauer und Roland Votteler erreichten den Gipfel drei Tage später. Sie waren länger als einen Monat unterwegs. Ihre Route nannten sie zu Ehren des verstorbenen Amerikaners «John Harlin-Route».
Harlins Sohn, John Harlin III, ist mit einigen Mitgliedern der deutschen Bergsteigergruppe zum Fuss des Eigers gereist, um an die Ereignisse vor 50 Jahren zu erinnern.
(Text: Dale Bechtel, swissinfo.ch; Bilder: John Harlin III collection/AS-Verlag; Bildredaktion: Christoph Balsiger)
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Erste erfolgreiche Rettung aus der Eiger-Nordwand
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Daniel Anker und Rainer Rettner schildern und kommentieren das damalige Medienereignis im Bildband «Corti-Drama» (AS-Verlag, 2007), begleitet von Albert Winklers grossartigen Fotos.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Mit einer Gruppe von Journalisten bin ich unterwegs auf einer leichten Sommerwanderung zum Fuss der Nordwand: Ich kann mir nur schwer vorstellen, wie irgendjemand diese vertikale, 1800 Meter hohe Wand überhaupt durchsteigen kann, erst recht in nur wenigen Stunden. Sogar unsere kurze Wanderung ist nicht ohne Gefahr. Denn der Eiger ist immer etwas in Bewegung,…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Am 3. August 1811 standen Johann Rudolf und Hieronymus Meyer, Söhne eines wohlhabenden Textilfabrikanten aus dem Kanton Aargau, als erste Menschen auf dem Gipfel der Jungfrau. Die 4158 Meter hohe Riesin aus Fels und Eis bildet mit den benachbarten Gipfeln das heute weltberühmte Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau, das im eingeläuteten Zeitalter des Tourismus zum Markenzeichen des Berner Oberlandes wurden. Die…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Gemäss ersten medizinischen Untersuchungen hat John Harlin vier Knochen in seinem linken Fuss und einen in seinem rechten Fuss gebrochen. Genauere medizinische Abklärungen folgen in den nächsten Tagen. Es ist aber sehr unwahrscheinlich, dass er die Reise weiterführen kann. Harlin wird seine Füsse sechs Wochen in einem Gips haben. Danach wird eine Physiotherapie nötig sein.…
SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
×
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch