Malerei – die Stimme der Psychiatrie-Patienten von 1900
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts landeten Menschen sehr schnell in einer psychiatrischer Klinik. Viele der Internierten schafften es nie mehr heraus. Und viele von ihnen begannen zu zeichnen oder malen. Ihnen ist eine Ausstellung im Kunstmuseum Thun gewidmet.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Als Journalistin mit Sitz in Bern interessiere ich mich besonders für gesellschaftliche Themen, aber auch für Politik und soziale Medien. Zuvor hatte ich für regionale Medien gearbeitet, auf den Redaktionen des Journal du Jura und von Radio Jura Bernois.
Zwischen 1850 und 1930 gab es keine Kunsttherapie. Dennoch fanden Patienten in psychiatrischen Kliniken Wege, ihre Kreativität auszudrücken.
Absolventinnen und Absolventen der Zürcher Hochschule für Kunst und Design erforschten zwischen 2006 und 2014 die Archive von 22 psychiatrischen Kliniken in der Schweiz.
Das Resultat ist eine Datenbank, in der rund 5000 Arbeiten von Patientinnen und Patienten erfasst sind. Diese kann beim Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft eingesehen werden kann. Die Ausstellung «Extraordinary»Externer Link präsentiert im Kunstmuseum Thun nun eine Auswahl von 180 Werken.
Durch die Arbeiten entdecken wir das alltägliche Leben in den Kliniken der damaligen Zeit. Ein Leben, das von der Aussenwelt weitgehend abgeschnitten war. Wir erhalten auch Einblicke in die früheren Leben der «Insassinnen und Insassen», wie man sie damals nannte.
Mehr
Mehr
Patientenkunst im Kunstmuseum
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Kabinett-Ausstellung in der Sammlung des Kunstmuseums Bern, ist das Projekt des Kurators der Adolf-Wölfli-Stifung, Daniel Baumann, und dem Leiter des Psychiatrie-Museums Bern, Rolf Röthlisberger. Im Psychiatrie-Museum in der Psychiatrischen Anstalt «Waldau» bei Bern, befindet sich die grösste Sammlung von Gegenständen, die die Entwicklung der Psychiatrie in der Schweiz aufzeigen. Der Gründer, Oberarzt Walter Morgenthaler,…
Erst ab 1850 wurden Menschen mit psychischen Problemen als Patienten angesehen. «Die Zahl der Kliniken in der Schweiz ist damals gestiegen und es wurden immer mehr Menschen interniert», sagt Katrin Luchsinger, Kunsthistorikerin und Leiterin des Forschungsprojekts.
Leben und Sterben in einer Klinik
Internierung hatte damals nicht als vorübergehende Massnahme gegolten. Patienten lebten manchmal ein Leben lang in einer psychiatrischen Klinik. Das hiess, dass sie auch dort starben.
«Die Idee setzte sich durch, dass sie aus ihrer bisherigen Umgebung und ihren Aktivitäten herausgerissen werden sollten», erklärt Luchsinger. Durch Zeichnen, Malen, Stricken oder Basteln konnten die Patienten die Geschichte ihres Lebens vor der Einweisung, auch «Versorgung» genannt, erzählen.
Kein Wunder, dass das Thema Isolation in vielen Werken präsent ist. In einem Notizbuch zeichnete eine Patientin ihr Haus. Ihr Zimmer ist so präzise gezeichnet, dass wir den Schreibtisch entdecken, auf dem das Notizbuch liegt, in das sie zeichnet und schreibt. Die Fenster des Zimmers sind offen, die Sonne scheint hinein und alles ist penibel aufgeräumt. Dazu hat sie geschrieben: «Ich weiss nicht mehr, wo meine Sachen sind. Es ist alles in Kisten verstaut.»
Die Zeichnungen und Kommentare dieser Patientin haben Luchsinger sehr berührt. «Viele Patienten haben die Internierung als Verlust allen Sinns, als Chaos erlebt. Sie konnten sich nicht mehr zurechtfinden. Sie hatten Angst. Das ist verständlich», sagt sie.
Schwierig, aber nicht unmenschlich
Einerseits kann man das Leben in einer geschlossenen psychiatrischen Klinik im Jahr 1900 durchaus mit dem Absitzen einer Gefängnisstrafe vergleichen. Die Kunsthistorikerin weist jedoch darauf hin, dass die Psychiatrie in der Schweiz damals nicht nur unmenschlich war.
Im Gegenteil: Es gab eine positive Entwicklung. «Es hat sich eine innovative Psychiatrie entwickelt, denn viele Psychiater wollten verstehen, was ihre Patienten durchmachten. Deshalb sind auch so viele Zeichnungen erhalten geblieben.»
Aber es waren eben Patienten und keine Künstler, denn ihnen standen keine richtigen Mal-Utensilien und -Materialien zur Verfügung. Das hiess: Sie mussten auf alles zurückgreifen, was ihnen in ihrer engen Welt zur Verfügung stand. Es waren dies Packpapier, Karton, Verpackungen oder andere improvisierte Materialien.
«Die Werke werden in kleinen Formaten präsentiert, und es standen nur wenige Farben zur Verfügung», sagt Luchsinger. Die Kunsthistorikerin kann den Wunsch der Schöpferinnen und Schöpfer erahnen, dass diese gerne mehr Möglichkeiten gehabt hätten.
Trotz allem hat die Malerei Tausenden von Patienten ermöglicht, mittels ihrer Phantasie ihrer abgeschlossenen Welt zu entkommen. Und mit ihrer Kunst haben es viele bis ins Heute geschafft.
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Malerei als Lebens-Ersatz
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Ans Licht der Öffentlichkeit gerückt hat sie der Schweizer Dokumentarfilm «Halleluja! Der Herr ist verrückt», der ab April in den Schweizer Kinos zu sehen ist. Die Kunstgeschichte und die Gegenwartskunst sind voll von eigenwilligen Menschen. Es scheint, als würden wir «Normale» gerne hinschauen, was die «Nichtnormalen» uns zu sagen haben. Das Leben in der psychiatrischen…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
«Ich bin ohne Vater geboren worden, und meine Mutter hat mich der Grossmutter gegeben. Als diese starb, hat man mich zuerst bei den Schwestern und dann bei einem Bauern platziert. Vor Schulbeginn musste ich täglich die Kühe melken. Man hat mich schlecht behandelt. Ich war ein Niemand», erzählt Paul Stutzmann. Der heute 72-jährige Freiburger war…
Eine Klinik für die Behandlung von Internet- und Sexsüchtigen
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Jede zehnte Person in der Schweiz weist Abhängigkeitssymptome auf. Es kann sich um Internet- oder Spielsucht handeln, Hypersexualität oder Kaufsucht.
Italienische Psychiatriereform hinterlässt Spuren in der Schweiz
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Vor 40 Jahren wurden in Italien im Rahmen der "Basaglia-Reform" reihenweise psychiatrische Kliniken geschlossen. Die Schweiz liess sich inspirieren.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
«Am 26. Januar 2011 wird Lina Zingg aus ihrer Leibeigenschaft befreit. Sie hat während 53 Jahren ein und derselben Herrin gedient. Als Dienstmädchen in einem Privathaushalt. Ohne freien Tag, ohne Ferien, ohne Lohn. Sie wurde zudem missbraucht und misshandelt. Ihr Martyrium stand all die Jahre unter dem behördlichen Segen der Vormundschaft.» Mit diesen Sätzen beginnt…
Über psychische Krankheiten muss mehr geredet werden
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Psychische Erkrankungen sind in der Schweiz wie anderswo noch immer ein Tabu, obschon die Zahl der Psychiater pro Kopf im Land zu den weltweit höchsten gehört. Gegen diese Kultur des Schweigens soll nun mit einer Kampagne vorgegangen werden.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Mein Vater hat uns immer gesagt, die Ärzte hätten sie getötet. Er war Musiker und konnte nicht für uns schauen. Man hat uns in ein Waisenhaus gesteckt. Wir wurden misshandelt, wir hatten Hunger und die Schwestern wurden alle 4 Jahre ausgewechselt, damit sie uns nicht zu stark an uns gewöhnten. Mit 14 kam ich zu…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Zwei Ausstellungen in Lausanne sind diesen Sommer Aloïse Corbaz gewidmet: Das Musée cantonal des Beaux-Arts und die Collection de l’Art Brut zeigen Corbaz› Aussenseiterkunst. In der Auseinandersetzung mit ihrer Art Brut ist auch die Frage aufgekommen, ob die Kreativität der Künstlerin im Fall einer Heilung dank moderner Medizin hätte bewahrt werden können. Antipsychotische Medikamente und…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
«Das Gefängnis ist nicht der richtige Ort für sie, denn sie erhalten dort nicht die intensive psychiatrische Behandlung, die sie brauchen. Ihnen Medikamente zu verabreichen, ist das eine, was sie aber dringend benötigen, ist eine Reihe von Experten, die sie betreuen», sagt Oberarzt Peter Tischer, der die Abteilung leitet, gegenüber swissinfo.ch. Zusammen kochen und Schulstoff nachholen –…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Notfälle mit der Diagnose «psychische Störung» haben in der Schweiz zwischen 2000 und 2008 von 10 auf 11% zugenommen. Psychiater (+11%), aber auch Allgemeinärzte (+2%) stellen die gleiche Tendenz fest, wie aus einer Studie des Schweizerischen Gesundheitsobservatoriums hervorgeht, die Ende März publiziert wurde. Schizophrenie, Depressionen, Persönlichkeitsstörungen und psychische Störungen im Zusammenhang mit Stress, Alkohol…
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch