Napoleon und die Schweiz
1803 krempelt Napoleon die alte Schweiz um: Er verpasst dem Land eine neue Verfassung und den zweiten grossen Umbau seiner Geschichte.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1 Minute
Sechs Regionen kommen als gleichberechtigte Kantone dazu: Aargau, Graubünden, St. Gallen, Tessin, Thurgau und Waadt. Die neue Verfassung, die Mediationsakte, will den Ausgleich zwischen französisch geprägtem Fortschritt und alteidgenössicher Tradition.
Die bewegte Zeit von damals, die Wirkung bis heute – Napoleon zum Anklicken!
Beliebte Artikel

Mehr
Das beeindruckende Sonnenphänomen am Martinsloch

Mehr
Der Schweizer Lehrer der Impressionisten

Mehr
Massaker von Brescia 1974: Der Täter lebt heute in Landquart

Mehr
«Viele Schweizerinnen und Schweizer zieht es in gefährliche Regionen»

Mehr
16 Jahre Richter in der Diktatur Eritrea – der Rest des Lebens für den Rechtsstaat

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch