The Swiss voice in the world since 1935

Olympische Spiele in Sydney sind eröffnet

Farbenfrohe Eröffnungsshow im Olympia-Stadium. Keystone

Im Farbenrausch einer "mystischen Reise" durch den fünften Kontinent sind am Freitag (15.09.) in Sydney die ersten Olympischen Spiele des neuen Jahrtausends eröffnet worden. Cathy Freeman entzündet Feuer - Rechelle Hawkes sprach den Olympischen-Eid.

Ganz besonders bejubelt wurden die vier Sportler aus Ost-Timor, die in weissen Anzügen und unter der olympischen Fahne als letztes Team vor den begeistert gefeierten Australiern einmarschierten. Anschliessend sprach die Spielführerin der australischen Hockey-Damen, Rechelle Hawkes, den Olympischen-Eid.

Um 13.41 Uhr MESZ gab Australiens Generalgouverneur Sir William Deane, Stellvertreter des Staatsoberhauptes, Königin Elizabeth II., mit der traditionellen Formel «Ich erkläre die Spiele von Sydney zur Feier der XXVII. Olympiade neuer Zeitrechnung für eröffnet» den Startschuss für die zweiten Spiele in Australien nach Melbourne 1956.

Nach einem mehr als vierstündigen Programm entzündete 400 Meter- Doppelweltmeisterin Cathy Freeman vor 110’000 Zuschauern im Stadium Australia und geschätzten 3,7 Milliarden an den Fernsehschirmen in aller Welt das Olympische Feuer.

Juan Antonio Samaranch begrüsste die Sportler aus aller Welt mit einem «Good day, Sydney». In seiner letzten Eröffnungsrede als Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) erwies der 80-Jährige vor allem den Ureinwohnern Australiens, zu denen auch Freeman zählt, seine Referenz. «Ich möchte denen meinen Respekt erweisen, die Australien zu dem gemacht haben, was es heute ist.»

Ogi an Eröffnungsfeier

Unter den zahlreichen prominenten Gästen wohnte auch der Schweizer Bundespräsident Adolf Ogi der Feier bei. Als einer der Höhepunkte hob er das ausserordentliche Engagement und die Begeisterung der Australierinnen und Australier hervor.

Nord- und Südkorea gemeinsam

Wie in der Vergangenheit enthielt die Zeremonie weitere politische Botschaften. Der gemeinsame Einmarsch der insgesamt 180 Athleten aus Nord- und Südkorea hinter der vereinenden Flagge der koreanischen Halbinsel wurde vom Publikum stürmisch umjubelt. Nur die Mannschaft der Gastgeber erhielt noch mehr Beifall.

Ehe Cathy Freeman um 14.09 Uhr inmitten eines beeindruckenden Wasserspiels als erste Aktive das Olympische Feuer entzündete, trugen populäre australische Sportler die Flamme nach ihrem 100-tägigen Weg über 27’000 Kilometer durch Australien über die letzte Stadionrunde. Schwimm-Olympiasiegerin Dawn Fraser verliess dafür ihren Platz als «First Lady» auf der Ehrentribüne neben Samaranch und nahm ebenso wie Shane Gould, Betty Cuthbert oder Herbert Elliot an der Stafette teil.

Zu diesem Zeitpunkt hatte das Programm, das bei aller Attraktivität auch Längen aufwies, schon eine Stunde Verspätung auf den ursprünglich vorgesehenen Zeitplan.

swissinfo und Agenturen

Mit der Schweiz verbunden

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft