Gunter Sachs und Brigitte Bardot, 1966
Gunter Sachs: "Gstaad ist so etwas Wunderschönes! Dass es so geblieben ist wie vor 50 Jahren, ist sehr schön und selten." (aus: Glanz und Gloria, SRF, 2006)
RDB
Roger Moore, 1983
Der James-Bond-Darsteller über die Gstaader: "Sie interessieren sich weniger für mich, als für mein Auto." (aus: www.gstaad.ch)
RDB
Die Familie Menuhin, 1960: Yehudi Menuhin, Zamira, Diane Gould, Gerard und Jeremy.
Jeremy Menuhin: "Als 18-Jähriger hatte ich einen Traum: auf einem Berg eine Hütte zu haben mit einem Klavier und einem Teleskop. Er hat sich erfüllt! Ich wohne mitten auf der Weide auf 1300 Meter Höhe, der Flügel steht im oberen Stock meines kleinen Chalets, das Teleskop auf der Terrasse." (aus: Blick, 24.7.2004)
RDB
David Niven, 1973
David Niven fährt Ski - und zwar gut. Den Winter über bezieht er sein Chalet in Château-d'Oex und ist fast täglich auf den Pisten und Loipen rund um Gstaad zu besichtigen: 'Nach jedem Winter bin ich um fünf bis zehn Pfund leichter', sagt Niven." (aus: Schweizer Illustrierte, 14.3.1977)
RDB
Elizabeth Taylor, 1962
Die Einheimische Léonie Müller: “Früher sassen Filmstars und Bauern im Hotel Olden an einem Tisch, und genau das hätten wir gern wieder mehr: eine wirkliche Begegnung zwischen den Leuten. Liz Taylor war häufig zu Gast. Alle sassen am selben Tisch oder am Nebentisch, diese Mischung war sehr gut, aber jetzt bleiben die Gäste immer mehr Zuhause und feiern Parties in ihren Chalets." (aus: Das unbekannte Gstaad, Dokumentarfilm 2011, ARTE)
RDB
Richard Burton, 1966
"Gstaad ist der schönste Platz der Welt. Hier sind wir zu Hause, hier fühlen wir uns wohl, hier arbeiten, hier lesen und hier spielen wir. Egal, wo in der Welt wir immer leben und arbeiten müssen, nur in Gstaad sind wir daheim." (aus: Schweizer Illustrierte, 31.7.1972)
RDB
Madonna, 2013
"Ich bin im Paradies, ein weiterer wundervoller Tag - ich bin ein Glückspilz!" schreibt die Sängerin am 5.1.2014 unter ein Instagram-Photo. (aus: www.srf.ch)
Dukas
Die Fürstenfamilie von Monaco in Schönried, 1960: Caroline, Fürst Rainier, Fürstin Gracia, Albert
Fürst Albert von Monaco: "Schon als kleines Kind kam ich mit meinen Geschwistern hierher um Ski zu fahren. Meine Familie und ich haben eine sehr enge und emotionale Verbundheit mit dieser Gegend. Drum bin ich immer hocherfreut hierher zu kommen, wenn ich kann." (aus: Glanz und Gloria, SRF, 2012)
RDB
Roman Polanski auf dem Balkon seines Chalets "Milky Way", 24.4.2010
Nach der Freilassung aus dem Hausarrest: "Ich empfinde tiefe Freundschaft, vor allem für die Bevölkerung von Gstaad und Umgebung, weil sie mich gut unterstützt haben. Die Leute haben mir Wein und Blumen geschenkt. Die Nachrichten, Anrufe, Mails und SMS kamen nach meiner Freilassung vor allem aus Gstaad." (aus: Interview RTS, 17.7.2010)
Keystone
Der französische Sänger Johnny Hallyday, 1968
"Ich gehe nicht mehr nach Gstaad. Ich habe keine Zeit mehr. Ich habe sehr gute Erinnerungen, es ist ein schöner Ort, der mich an das Ambiente jener Filme erinnert, die ich als Junge liebte, wie "Sissi". Nun denn, mein Leben hat sich verändert…" (aus: parismatch.com, 14.6.2013)
Keystone
Michael Jackson mit Bodyguard und zwei Kindern, 1993
Eine Geschichte aus dem Luxushotel Palace Gstaad: "Zum Beispiel die von Michael Jackson, der nach dem Besuch bei Liz Taylor zuerst ein Chalet kaufen wollte und dann gleich das Palace. 'Ihm gefiel das Schloss einfach so', erinnert sich Hotelier Ernst Scherz an das 'Verkaufsgespräch' mit dem King of Pop." (aus: Schweizer Illustrierte, 11.11.2013)
RDB
Schauspielerin Julie Andrews, 1972
"Wenn Julie und Blake (Ehemann Edwards) ins Saanenland reisen, ist es für sie wie eine Heimkehr. "Mein Herz schlägt jedes Mal aufgeregt, wenn ich vom Genfersee hinauf fahre und danach durch Rougemont und Saanen reise", sagt Julie Andrews. (aus: gstaadlife.com, Dez. 2010)
RDB
Paris Hilton im Nobelclub Chlöschterli, 2005
"Gstaad ist eine richtige Oase der Ruhe. Ich finde all diese Chalets wunderbar - fast wie im Film. Ein Glück, dass die Schneeverhältnisse gut sind, denn ich fahre sehr gern Ski. Hier gibt es ausgezeichnete Läden, in denen ich alle Marken finde, die mir gefallen. Das Nachtleben ist wirklich toll. Ich hätte nie gedacht, dass es eine solche Szene in den Schweizer Bergen gibt." (aus: Schweizer Illustrierte, 3.1.2005)
RDB
Feldmarschall Bernard Montgomery, 1946
"Ein weiterer markanter Gstaader Wintergast war der britische Kriegsheld Feldmarschall Montgomery. Seine legendären Dinnerpartys endeten genau um 22 Uhr mit der immer gleichen Feststellung: 'Gentlemen, die Nacht war zum Schlafen gemacht worden!'” (aus: 100 Jahre Gstaad Palace. Zürich: Orell Füssli, 2013)
RDB
Kirsty und Ernesto Bertarelli, Sotheby's Gala, 2002
"Als Kind habe ich verschiedentlich die Möglichkeit gehabt, in Gstaad Ferien zu verbringen. Ich habe mich regelrecht verliebt. Es ist kein Zufall, dass Gstaad einen so guten Ruf erworben hat. Ich habe auch später von dieser wunderbaren Region und ihrer Lebensqualität profitieren wollen…Für eine aktive Familie wie unsere ist es ideal und gleichzeitig sehr erholsam." (aus: Gstaad my love, the Magazine, 2012)
Keystone
"Oase der Ruhe" (Paris Hilton), "Liebe auf den ersten Blick" (Ernesto Bertarelli), "Schönster Platz der Welt" (Richard Burton): Die Liebe der Stars aus aller Welt zu Gstaad ist gegenseitig. Der Nobelort lebt auch sehr gut mit und von den berühmten Gästen.
Lang ist die Liste der Prominenten, die in den 5-Sternehotels von Gstaad Ferien machen oder dort sogar ein Chalet besitzen. Der Nobelort achtet sehr darauf, die Privatsphäre seiner wohlhabenden Gäste zu schützen. Deren Reichtum versteckt sich hinter Holzfassaden.
Die Stars und VIP schätzen nicht nur das diskrete Luxusangebot in der alpinen Landschaft, sondern auch die Nähe zum einfachen Leben.
Roger Moore hat sich dort beim Kuhmelken fotografieren lassen. Roman Polanski empfindet eine «tiefe Freundschaft für die Bevölkerung von Gstaad». Die Leute hätten ihm während seines Hausarrests Wein und Blumen geschenkt. Und über Liz Taylor wird gesagt, dass sie oft im Hotel Olden zu Gast war, weil dort Bauern und Filmstars am selben Tisch sassen.
(Bilder: RDB, Keystone, Dukas, Bild- und Zitatauswahl: Christoph Balsiger, swissinfo.ch, Text: Peter Siegenthaler, swissinfo.ch)
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch