Sonnentempler-Prozess: Zeuge verteidigt Angeklagten Tabachnik

Am Sonnentempler-Prozess von Grenoble hat am Donnerstag (19.04.) ein 70-jähriger Schweizer aus dem Innenleben der Sekte berichtet. Er verteidigte zudem den Angeklagten Michel Tabachnik.
Gegenstand des Sonnentempler-Prozesses ist die angebliche Selbsttötung von sechzehn Sektenmitgliedern im Vercors-Massiv bei Grenoble im Dezember 1995. Die Staatsanwaltschaft beschuldigt den 58-jährigen Genfer Dirigenten Michel Tabachnik der geistigen Wegbereitung für das Massaker.
Ehemaliges Sektenmitglied als Zeuge
Beim Massaker in der Nähe von Grenoble kam mit vielen anderen die geschiedene Frau des Zeugen ums Leben, der am Donnerstag dem Gericht seine Aufwartung machte. Sowohl der Zeuge als auch dessen Ex-Frau waren Mitglieder des Ordens.
Tabachnik als Sündenbock?
Der Zeuge hielt nicht mit Kritik an den laufenden Verhandlungen zurück: Man stemple Tabachnik zum Sündenbock, wenn man ihn für einen geistigen Wegbereiter des Massakers halte, wie dies die Staatsanwaltschaft tut. Die esoterischen Schriften Tabachniks hätten niemanden in den Selbstmord getrieben, beteuerte der Mann im Gerichtssaal. Diese Texte hätten die Sektenmitglieder vielmehr überfordert und seien nicht verstanden worden.
Macht von Sektenchef Jo Di Mambro
Der Zeuge schrieb die Bluttaten einzig und allein dem Sektenchef Jo Di Mambro zu, habe doch nur dieser die Macht besessen, Sektenmitglieder zur Selbsttötung zu überreden. «Wenn er mich gerufen hätte, wäre auch ich gegangen», räumte der Zeuge freimütig ein. Wer immer von Di Mambro gerufen worden sei, habe dessen Aufforderung Folge geleistet.
Vercors-Massaker für frustrierte Ordensangehörige?
Der Zeuge vertrat die These, zum Vercors-Massaker hätten sich Ordensangehörige getroffen, die frustriert gewesen seien, weil sie Di Mambro nicht bei den Massen-Suiziden von Salvan (VS) und Cheiry (FR) im Herbst 1994 berücksichtigt hatte. Bei diesen beiden Massakern kamen 23 beziehungsweise 25 Menschen ums Leben.
Insgesamt starben zwischen 1994 und 1997 in der Schweiz, Frankreich und Kanada 74 Sonnentempler im Untergangswahn.
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch