Nach dem langen und grauen Winter mit viel Schnee in den Bergen steigen in der Schweiz die Temperaturen. Und bei den Schweizerinnen und Schweizern die Glückshormone. Aber sind sie auch gut im Flirten?
swissinfo.ch war diesmal für die #Wochenfrage im st. gallischen Toggenburg. Wir haben nach den Flirtkünsten gefragt. Die einen freuen sich auf den Frühling und die frischen Lebensgeister. Anderen sagen von sich, sie seien sogar richtig gut beim Flirt. Und alle haben sie ein Beispiel bereit, wie sie selbst ins Gespräch kommen. Kleiner Tipp eines Passanten: «Nehmt es nicht so ernst. Habt Spass, dann klappt das auch.»
Beliebte Artikel
Mehr
Leben und Altern
Wohnungsnot in der Schweiz: Wie schlimm es wirklich steht
Jede Schweizerin und jeder Schweizer hat einen Heimatort, der in offiziellen Dokumenten wie dem Reisepass vermerkt ist. Viele haben ihren Heimatort noch nie besucht. Was bedeutet er für Sie?
Welche Faktoren sollten bei der Vererbung des Schweizer Bürgerrechts im Ausland berücksichtigt werden?
Sollte es eine Grenze für die Weitergabe des Schweizer Bürgerrechts geben? Oder ist die heutige Praxis zu streng und die Meldung sollte auch nach dem 25 noch möglich sein?
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Valentinstag und der Blumenhandel
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
In den vergangenen Jahren hat der «Tag der Liebenden» den Muttertag bei den Blumenverkäufen weit hinter sich gelassen. Der Valentinstag sei heute der «absolute Höhepunkt» im Blumenjahr, sagt Fleurop-Direktor Andreas Lehnherr. Lehnherr schätzt den Umsatz der Branche am Valentinstag fürs letzte Jahr auf rund 60 Mio. Franken. Die Verkäufe zum Muttertag beliefen sich hingegen nur…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der Valentinstag ist Grosskampftag für alle Blumenhändlerinnen und Blumenhändler in der Schweiz, denn an keinem anderen Tag werden mehr Sträusse verschenkt als am 14. Februar. «Letztes Jahr wurden erstmals mehr Blumen verkauft als am Muttertag», sagt Res Lehnherr, Geschäftsführer von Fleurop Schweiz. In der Woche um den Festtag würden die Umsätze einer durchschnittlichen Woche drei-…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
In der Schweiz ist die "Ehe für alle" seit Jahren ein Thema. Zwei Männer erzählen, wieso sie nicht mehr warten und bereits "geheiratet" haben.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Oliver Paulus hat mit «Tandoori Love» Neuland betreten: Er hat den ersten Schweizer Bollywood-Film gedreht, Bollywood auf Berndeutsch sozusagen. Die Idee ist eigentlich naheliegend: Seit den 1960er-Jahren dienen die hiesigen Alpen indischen Filmemachern als perfekte Ersatzkulisse fürs unstabile Kaschmir. Dem 39-jährigen Regisseur kam die Idee für den Film jedoch nicht in der Schweiz, sondern vor…
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch