Wie dopt sich die Schweiz?
Die olympischen Winterspiele machen Doping zum Thema. swissinfo.ch hat Schweizerinnen und Schweizer in Brig gefragt, mit was sie sich täglich dopen und was ihnen das für ein Gefühl gibt.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1 Minute
Nora Hesse
Bereit sein, wach sein und noch mehr leisten können: Während Spitzensportler für das Ergebnis offenbar nicht selten zu unerlaubten Mitteln greifen, wenden Schweizer Arbeitnehmende im alltäglichen Leben auch Tricks an, um einsatzfähiger zu sein.
So braucht Nicolas seine tägliche Dosis Kautabak und Davide seine Koffeintabletten, um im Schichtbetrieb vollen Einsatz bringen zu können. Marit setzt auf den Klassiker der jungen Generation: Energy Drinks. Und Melina braucht, um sich gut zu fühlen, möglichst viel Speck.
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch