Zurück
Weiter
Denkmal 1908 von H. Siegwart, vor der Universität Bern
Universität Bern, Foto: Hannes Saxer
Elementa physiologiae corporis humani, 8 Bde. 1757-1766
Hallers Grundlagenwerk zur Menschlichen Physiologie. Institut für Medizingeschichte Universität Bern
Anatomie des Auges
Kupferstich von C. F. Fritsch nach Zeichnung von J. Kaltenhofer. Aus: Haller Albrecht: Icones anatomicae, 8 Teile 1743-1756. Institut für Medizingeschichte Universität Bern
Abbildung des geöffneten Brustkorbes mit den Blutgefässen.
Kupferstich von J. Kaltenhofer nach eigener Zeichnung. Aus: Haller, Albrecht von: Icones anatomicae, 8 Teile 1743-1756. Institut für Medizingeschichte Universität Bern
Kopfarterien
Kupferstich von G. D. Heumann nach Zeichnung von C. J. Rollin. Aus: Haller, Albrecht von: Icones anatomicae, 8 Teile 1743-1756. Institut für Medizingeschichte Universität Bern
Von von Haller präparierte Doppelmissbildung (Siamesische Zwillinge) zweier Mädchen aus dem Waadtland
Institut für Medizingeschichte Universität Bern, Foto: Oliver Menge
Göttingen, der von Haller aufgebaute Botanische Garten, in der Mitte die Anatomie und dahinter Hallers Wohnhaus
Kupferstich 1747 von G. D. Heumann, Burgerbibliothek Bern
Hallers Laserkraut, von Haller entdeckt und abgebildet
Kupferstich 1742 von C. F. Fritsch nach Zeichnung von C. J. Rollin, Burgerbibliothek Bern
Alpen Kratzdistel in Hallers Florenwerk
Kupferstich 1742 von C. F. Fritsch nach Zeichnung von C. J. Rollin, Burgerbibliothek Bern
Haller, Albrecht: Versuch Schweizerischer Gedichte 1748
Burgerbibliothek Bern
Haller idealisierte in seinem Alpengedicht auch die Ökonomie der Alpenbewohner
Kupferstich von D. Herrliberger. Aus: Albrecht von Haller: Die Alpen (zweisprachig) 1773, Burgerbibliothek Bern
Idealisiertes Liebesleben in "Die Alpen"
Kupferstich von D. Herrliberger. Aus: Albrecht von Haller: Die Alpen (zweisprachig) 1773, Burgerbibliothek Bern
Hallers Arbeitsweise: Notizzettel "Schedulae". N. A v. Haller
Burgerbibliothek Bern
Der Nordsternorden – von der Bedeutung her vergleichbar mit dem Nobelpreis – wurde nachträglich ergänzt
Ölgemälde 1773 von S. Freudenberger, Privatbesitz
Hallermedaille, welche noch heute an verdiente Berner Wissenschaftler verliehen wird
Medaille, Stempel graviert 1754 von H. M. Mörikofer, Bernisches Historisches Museum
Der in Bern geborene Albrecht von Haller war Pflanzenforscher, Dichter und Arzt.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
04. Dezember 2008 - 13:37
Zahlreiche Veranstaltungen erinnern an die international beachteten Leistungen des vor 300 Jahren geborenen Schweizer Universalgelehrten.
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch