Das kleine Haus, in dem Marguerite Bays ihr Leben verbrachte.
Fondation Marguerite Bays
In der Kirche von Siviriez ist die Büste von Marguerite Bays immer mit Blumen geschmückt und die Gläubigen können eine Kerze für sie anzünden.
swissinfo.ch
Gläubige oder auch Besucher können hier eine kleine Notiz hinterlassen.
swissinfo.ch
Händler der Kirche? Nein, lediglich ein paar Souvenirs und Informationen zu Marguerite Bays, zum Verkauf am Eingang der Kirche von Siviriez.
swissinfo.ch
Eine weitere Sehenswürdigkeit der Kirche sind die Buntglasfenster von Théodore Strawinsky, Sohn des berühmten russischen Kompositeurs Igor Strawinsky.
swissinfo.ch
Im Innern der Kirche von Siviriez wurde ein Gedenkraum für Marguerite Bays eingerichtet.
swissinfo.ch
Demütig bis zu ihrem Tod: Das einfache Grab von Marguerite Bays findet sich auf dem Friedhof neben der Kirche von Siviriez.
swissinfo.ch
Die kleine Kapelle, die Marguerite Bays gerne mit den Kindern besuchte, ist ihr heute gewidmet. So auch die gepflückten Blumen am Fusse des Altars.
swissinfo.ch
Eine Sammlung von kleinen Tafeln, die in einem Holz-Unterstand neben einer Kapelle angebracht sind, die Marguerite Bays gerne besuchte.
swissinfo.ch
Auf den Spuren der Heiligen in Siviriez kann der Besucher sich auf die Heilige Vorsehung verlassen… oder, noch einfacher, der Signalisierung folgen.
swissinfo.ch
Marguerite Bays ist der Hauptanziehungspunkt des kleinen Freiburger Dorfes Siviriez. Der Ort eignet sich besonders für einen Spaziergang auf den Spuren des Lebens der Heiligen.
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch