Nachrichtenplattform Newsnetz expandiert in die Romandie
(Keystone-SDA) Das Nachrichtennetzwerk Newsnetz des Zürcher Verlagshauses Tamedia expandiert in die Romandie. In den kommenden Monaten sollen die Internetportale der drei Westschweizer Tageszeitungen «24 heures», «Tribune de Genève» und «Le Matin» die technische Plattform von Newsnetz schrittweise übernehmen.
Damit entsteht ab dem 1. Januar 2012 mit monatlich rund 3,2 Millionen so genannter Unique Clients – Anzahl Computer, von denen auf eine Website zugegriffen wird – das reichweitenstärkste Nachrichtennetzwerk der Schweiz. Dies schreibt Tamedia am Donnerstag in einem Communiqué.
Parallel zur Übernahme der technischen Plattform von Newsnetz sollen die bestehenden Online-Redaktionen der drei Westschweizer Zeitungen ausgebaut werden.
Wie viele zusätzliche Stellen geschaffen werden, konnte Christoph Zimmer, Leiter der Unternehmenskommunikation von Tamedia, auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda noch nicht sagen. Aktuell gibt es in den Online-Redaktionen der drei Westschweizer Zeitungen 20 Vollzeitstellen.
Gleichzeitig soll auch die Zusammenarbeit mit den Redaktionen des Newsnetzes in der Deutschschweiz ausgebaut werden, heisst es weiter. Die publizistische Verantwortung für die Nachrichtenportale sei jedoch weiterhin bei den einzelnen Tageszeitungen.
Zusammenarbeit bei Grossereignissen
Auch die für die verschiedenen Online-Redaktionen arbeitenden Bundeshauskorrespondenten werden künftig enger zusammenarbeiten und Texten, Videos sowie Bildmaterial austauschen.
Zudem wird die Mantelredaktion des Newsnetzes in Zürich den Redaktionen in der Romandie Nachrichten aus der Deutschschweiz zur Verfügung stellen.
«Bei nationalen Grossereignissen wie Abstimmungen, Wahlen oder in Katastrophenfällen werden die Redaktionen vertieft zusammenarbeiten», heisst es weiter. Die zusätzlichen Perspektiven soll laut Communiqué den Leserinnen und Lesern über die Sprachgrenzen hinaus einen Mehrwert bieten.
Das Newsnetz wurde 2008 gegründet und umfasste bis anhin die Online-Nachrichtenportale der «Basler Zeitung», der «Berner Zeitung», des Berner «Bundes» und des Zürcher «Tagesanzeigers».