The Swiss voice in the world since 1935

Nadja Kamer als Sechste beste Schweizerin im Training

(Keystone-SDA) Ski alpin – Im ersten Training zu den Weltcup-Abfahrten von Freitag und Samstag in Lake Louise in Kanada klassierte sich nur eine Schweizerin in den Top 10.
Die Schwyzerin Nadja Kamer wurde mit gut sieben Zehnteln Rückstand Sechste. Bestzeit erzielte erstmals in ihrer Karriere die Französin Marion Rolland.
Die Bedingungen waren nicht ganz so gut wie prognostiziert, aber immerhin konnten die Frauen trotz leichtem Schneefall ein Training hinter sich bringen. Die meisten liessen es noch recht vorsichtig angehen auf einer Strecke, die den Männern am Wochenende viel abverlangt hatte. Die zuletzt so eisige Piste war jedoch entschärft worden, der Neuschnee tat das übrige.
Nadja Kamer war etwas überrascht über ihre Klassierung, zumal sie im Ziel davon sprach, einige Fehler gemacht zu haben. Ein starkes Training zeigte Andrea Dettling, die sich mit Nummer 43 als Elfte genau einen Rang vor ihre Teamkollegin Dominique Gisin schob. Ganz korrekt war ihre Fahrt indessen nicht: In der Passage von Fall Away verpasste sie ein Tor.
Lake Louise, Alberta (Ka). 1. Training zu den beiden Weltcup-Abfahrten der Frauen von Freitag und Samstag: 1. Marion Rolland (Fr) 1:31,70. 2. Julia Mancuso (USA) 0,34 zurück. 3. Andrea Fischbacher (Ö) 0,50. 4. Elisabeth Görgl (Ö) 0,62. 5. Stefanie Moser (Ö) 0,69. 6. Nadja Kamer (Sz) 0,73. 7. Lindsey Vonn (USA) 0,76. 8. Anja Pärson (Sd) 0,77. 9. Elena Fanchini (It) 0,85. 10. Tina Maze (Sln) 1,01.
11. Andrea Dettling (Sz/Torfehler) 1,17. 12. Dominique Gisin (Sz) 1,18. 13. Maria Riesch (De) 1,38. Ferner die weiteren Schweizerinnen: 21. Fabienne Suter 1,63. 30. Fränzi Aufdenblatten 2,08. 36. Lara Gut 2,45. 39. Marianne Abderhalden 2,69. 46. Martina Schild 3,30. 50. Rabea Grand 3,52. – 60 Fahrerinnen klassiert.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft