Schweizer Perspektiven in 10 Sprachen

Neuer 50-Euro-Schein in Amsterdam als Falschgeld angesehen

Unter Schwarzlicht sind die Sicherheitsmerkmale der neuen 50-Euro-Note deutlich sichtbar. Wegen veralteter Software haben einige Geldschein-Scanner in Amsterdam aber die Note als Falschgeld betrachtet. KEYSTONE/DPA/ANDREAS ARNOLD sda-ats

(Keystone-SDA) Einen Tag nach der Ausgabe der neuen 50-Euro-Scheine haben Besucher eines Marktes in Amsterdam eine böse Überraschung erlebt. Ihre frischen Fünfziger wurden von manchen Geldschein-Scannern als Falschgeld angesehen.

Das berichtete die niederländische Tageszeitung «De Telegraaf» am Mittwoch. Das Problem war eine veraltete Software, wie ein Sprecher der niederländischen Zentralbank der Deutschen Presse-Agentur dpa in Amsterdam sagte. «Die Geschäftsleute hatten nicht die neueste Version der Software heruntergeladen.» Das Problem sei aber nur sehr vereinzelt aufgetreten.

Vor rund neun Monaten hatte die Zentralbank den neuen Schein präsentiert und auch die Produzenten der Falschgeld-Scanner informiert. Offenbar hatten einige Detailhändler aber das Update dann vergessen.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft