Schweizer Perspektiven in 10 Sprachen

Papst: Mutige Anstrengungen gegen Klimawandel notwendig

Papst Franziskus steht einer Messe anlässlich des 3. Welttages der Großeltern und Senioren im Petersdom im Vatikan vor. Der Jahrestag wurde von Papst Franziskus 2021 ins Leben gerufen. Foto: Andrew Medichini/AP/dpa Keystone/AP/Andrew Medichini sda-ats

(Keystone-SDA) Nach den Bränden in Teilen Südeuropas und Unwettern in Norditalien zeigt Papst Franziskus (86) Mitgefühl und sichert den Betroffenen seine spirituelle Unterstützung zu.

Die Wetterereignisse machten deutlich, dass «es notwendig ist, mutige und weitsichtige Anstrengungen zu unternehmen, um der Herausforderung des Klimawandels zu begegnen», hiess es in einem Telegramm des Oberhauptes der katholischen Kirche an die Vorsitzenden der Bischofskonferenzen von Griechenland und Italien. Bestimmte Schritte seien notwendig, um das «gemeinsame Zuhause» verantwortungsvoll zu schützen.

Der Pontifex hoffe zudem, dass die «Gefahren für unser gemeinsames Zuhause, die durch die gegenwärtige Klimakrise noch verschärft werden, alle Menschen dazu anspornen, ihre Anstrengungen zu erneuern, um das Geschenk der Schöpfung um der zukünftigen Generationen willen zu bewahren». Er erinnerte an die Hitzewelle, die es in einigen europäischen Ländern in den vergangenen Tagen und Wochen gegeben hat.

Franziskus sei zutiefst besorgt über die Bedrohung von Menschenleben sowie die Schäden, die die Brände in Griechenland und Italien entstehen liessen. Er bete für alle Rettungs- und Einsatzkräfte. Seine Gebete seien ebenso für die Menschen in Norditalien, das in den vergangenen Tagen von heftigen Unwettern heimgesucht wurde. Riesige Hagelkörner und starker Regen richteten teils schwere Schäden an.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft