The Swiss voice in the world since 1935

Picasso-Selbstporträt «Le Marin» soll 70 Millionen Dollar bringen

Nachdenklich stützt ein Mann im Seemanns-Shirt den Kopf in die Hand, 1943 ist's, Nazizeit, Picasso droht die Deportation. Das "Le Marin" benannte Gemälde gehört zu Pablo Picassos wichtigsten Werken. Es soll bei einer Auktion im Mai 70 Millionen Dollar bringen. (AFP) AFP Philip FONG sda-ats

(Keystone-SDA) Picassos Gemälde «Le Marin» soll bei seiner Versteigerung durch Christie’s New York bis zu 70 Millionen US-Dollar bringen. Das melancholische Ölgemälde aus dem Jahr 1943 ist 130 mal 81 Zentimeter gross und zeigt einen Mann, der seinen Kopf in die rechte Hand stützt.

Laut den Christie’s-Experten, die das Bild am Freitag zur Voransicht in Hongkong präsentiert haben, zählt «Le Marin» zu den fünf wichtigsten Gemälden Picassos. Entstanden im Jahr 1943, spiegelt es die Furcht und Sorge des spanischen Malers wider, der in der Gefahr lebte, durch die Nazi-Besatzer ins KZ deportiert zu werden.

Mit der Schweiz verbunden

Zuletzt war das Werk vor 21 Jahren auf dem Kunstmarkt verfügbar – damals in einer Auktion des New Yorker Sammler-Paares Victor und Sally Ganz. Nach Ausstellungs-Stationen in Hongkong und London wird das Gemälde am 15. Mai in New York versteigert.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft