Grünes Bündnis

Das Grüne Bündnis (GB) wurde 1987 aus Teilen der SAP, der POCH und Aktivisten und Aktivistinnen aus Umweltbewegungen und Gewerkschaften gegründet.
Dem GB gelang eine Verankerung in den Städten Bern und Biel sowie der Agglomeration Bern. 1988 erreichte das GB Fraktionsstärke im Stadtberner Parlament, 1992 zog es mit Therese Frösch in den Gemeinderat, die Regierung der Stadt Bern. 1994 erreichte das GB erstmals Fraktionsstärke im Grossen Rat, dem Parlament des Kantons Bern, und 1995 gewann es den ersten Sitz im Nationalrat. Bei den Wahlen 2003 wurde dank einer gemeinsamen Liste mit der Grünen Freien Liste (GFL) ein zweiter Sitz erobert.
Gründungsjahr: 1987
Präsidentin: Franziska Teuscher, Nationalrätin, BE
Anzahl Sitze im Nationalrat: 2
Anzahl Sitze im Ständerat: 0

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch