Als die Schweiz in einen Überwachungsstaat schlitterte
Es war der grösste politische Skandal der Schweiz der Nachkriegsjahre: Die Fichenaffäre von 1989. Die Aufdeckung eines riesigen Überwachungssystems hatte vor 30 Jahren die Schweiz erschüttert.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
4 Minuten
Schreibt bei SWI swissinfo.ch seit 2015 über Demokratie. Versteht diese als Toolbox zur politischen Teilhabe und als Mindset. Vorher bei Reuters, Bluewin und Tageszeitungen. Studium der Geschichte und Politikwissenschaften an der Universität Bern.
Im März 1988 erhielt die Geschäftsprüfungskommission (GPK) des Schweizer Parlaments Kenntnis von einem Überwachungsprogramm riesigen Ausmasses. Die Kartei des Schweizer Staatsschutzes, die seit 1900 geführt wurde, enthielt 900’000 Dossiers, Fichen genannt. Dahinter verbergen sich in- und ausländische Personen und Gruppen, die bis ins Innerste ihrer Wohnungen hinein ausspioniert wurden.
Wer wurde bespitzelt?
Bis und mit Zweiten Weltkrieg waren die Opfer primär Anarchisten, Sozialisten und Kommunisten sowie Nazis. Dabei handelte es sich um sowohl um Schweizer Staatsbürger als auch Ausländer und Ausländerinnen.
Während das Kalten Krieges machten die Behörden dann Jagd auf sämtliche Personen und Gruppen, die als «subversiv» galten. Im Fokus standen Linke sowie Migranten – Fachkräfte, die nun in grosser Zahl in die Schweiz kamen. Viele von ihnen standen unter Generalverdacht, die Ordnung der Schweiz in einem Umsturz beseitigen und stattdessen eine kommunistische Herrschaft errichten zu wollen. Erfasst wurden selbst Personen aus der Mitte – persönliche Kontakte zu Personen von hinter dem Eisernen Vorhang genügten.
Wie ging es weiter?
Tausende von Menschen in der Schweiz verlangten nun bei der Bundespolizei Einsicht in ihre Fichen. Was sie darin zu sehen und lesen bekamen: Viele schwarze Balken – darunter verbargen sich die Namen der Informanten – und viel Intimes. Dazu viel Lächerliches, und schlimmer: viel Ungefähres und viel Falsches.
Wie entwickelte sich die Stimmung?
Viele Bürgerinnen und Bürger in der Schweiz waren entsetzt. Die Vertrauenskrise ging quer durch die politischen Lager und Generationen.
Wie reagierte die Politik?
Das Parlament als höchste politische Institution der Schweiz, reagierte rasch und konsequent und stellte die Weichen für die Aufarbeitung.
Was war der Auslöser?
Die Affäre Kopp. Am 12. Dezember 1988 kündigte Bundesrätin Elisabeth Kopp, die erste Frau in der Schweizer Regierung, ihren Rücktritt an. Zuvor hatten Medien enthüllt, dass die Justiz- und Polizeiministerin der Schweiz einen verhängnisvollen Telefonanruf getätigt hatte. Nämlich an ihren Ehemann. Dieser war Verwaltungsrat einer Firma, die unter dem Verdacht der Geldwäscherei stand. Nachdem Kopp intern von der Untersuchung erfahren hatte, warnte sie ihren Ehemann.
Um der Sache auf den Grund zu gehen, setzte das Schweizer Parlament umgehend eine Parlamentarische Untersuchungskommission ein. Eine solche PUK ist mit den weitreichendsten Kompetenzen ausgestattet. Den ermittelnden Nationalrätinnen und Ständeräten müssen alle Behörden die Büros und Schränke öffnen, die Bundespolizei inbegriffen.
Der PUK-Bericht
Die untersuchenden Parlamentarier fanden und öffneten ihn: den Giftschrank der Nation. Am 22. November 1989 veröffentlichten sie ihren Bericht.
Darin stand schwarz auf weiss: Staatsschützer machten Jagd auf «Linke», «Alternative», «Grüne», «Nonkonformisten», Mitglieder der Frauen-, der Friedens- und der Anti-AKW-Bewegung, Drittwelt-Aktivisten, vermittelnde Personen in den Bereichen Migration und Integration. Ins Visier gerieten sogar religiöse Gruppierungen. Viele Betroffene verloren ihre Stelle, ihre Wohnung, einige auch ihre Existenz.
Die Dossiers betrafen zu zwei Dritteln ausländische Bürger, die in der Schweiz lebten. Die Fichen offenbarten, wie die übereifrigen Staatsschützer vorgegangen sind: plan- und konzeptlos, dilettantisch, lächerlich. Es wurde klar, dass die Einträge für eine eigentliche nachrichtendienstliche Auswertung unbrauchbar waren.
Was brachte der PUK-Bericht?
Dank der gründlichen, transparenten und allseits hochgelobten Arbeit der PUK gelang es, die schlimme Krise der Schweiz gerade noch rechtzeitig unter Kontrolle zu bringen.
Meistgelesen Swiss Abroad
Mehr
Ein altes Couvert als Beweis: Adoptierte Australierin erhält mit 54 den Schweizer Pass
Welchen Einfluss hatten die jüngsten politischen oder wirtschaftlichen Ereignisse auf Ihr Vertrauen in die Schweizer Regierung?
Die Schweiz, die im Ausland normalerweise für das hohe Vertrauen in ihre Behörden bekannt ist, befindet sich in einer Vertrauenskrise. Wie erklären Sie dies?
Welche psychischen Herausforderungen mussten Sie nach Ihrer Auswanderung aus der Schweiz überwinden?
Trotz der Freude auf etwas Neues, kann Auswandern psychisch belastend sein. Erzählen Sie uns von Ihren Erfahrungen – auch vertraulich via E-Mail möglich.
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Ignoranz als Staatsschutz?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Vor genau 30 Jahren geriet die Schweiz in eine der schwersten institutionellen und politischen Krisen ihrer Geschichte: Den "Fichenskandal".
P26 – Schweizer Geheimarmisten sollen rehabilitiert werden
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die P26 als geheime, aber legale Organisation, die das Überleben der Schweiz im Kalten Krieg sichern wollte. Ausstellung in einer alten Festung auf dem Gotthard-Pass.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der Schweizer Nachrichtendienst gilt als kleiner Geheimdienst, der eher mit peinlichen Amateurfehlern denn mit blutigen Aktionen von sich reden macht.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Schweizer Stimmbevölkerung hat eine Rentenerhöhung der AHV (Alters-und Hinterlassenenversicherung) um 10 Prozent klar abgelehnt. Die Schweizer Presse erklärt dies mit der Angst vor der Zukunft des Vorsorgesystems angesichts des Renteneintritts der so genannten «Babyboomer»: Die demografische Entwicklung stelle die AHV vor grosse Probleme, und höhere Renten vergrösserten das Finanzloch, schreibt beispielsweise die «Neue Zürcher…
Umstrittene Kompetenzerweiterung für den Schweizer Geheimdienst
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
«Es ist eine Art Kriegsgesetzgebung, die ganz wesentliche Dinge, wie z.B. den menschenrechtlichen Anspruch auf Auskunft über gespeicherte Daten oder das menschenrechtliche Verbot des Ausschlusses jeder Beschwerde missachtet. Das würden wir sonst in keinem anderen Staatsbereich dulden», sagt Staatsrechtsprofessor Rainer J. SchweizerExterner Link gegenüber swissinfo.ch. «Man muss darüber nachdenken, wie man erreichen kann, dass die…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Dieses Jahr, 100 Jahre nach seiner Geburt und 20 Jahre nach seinem Tod, widerfährt Max Frisch viel Aufmerksamkeit. Diese hätte den Autor stolz gemacht, auch wenn er es nicht gezeigt hätte, sagt von Matt, der Frisch persönlich gekannt hat, gegenüber swissinfo.ch. Der emeritierte Professor für deutsche Literatur leitete bis vor kurzem die Publikation von Fragmenten…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Wie sich bereits im Vorfeld der Debatte abgezeichnet hatte, war eine PUK in der kleinen Kammer chancenlos: Der Ständerat lehnte eine Parlamentarische Initiative aus dem Nationalrat deutlich mit 28 zu 15 Stimmen ab. Obwohl der Nationalrat am letzten Mittwoch einer PUK zugestimmt hatte, ist die UBS-PUK mit der wiederholten Absage der kleinen Kammer vom Tisch.…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
«Wir müssen die Entwicklung nach dem 11. September aufmerksam verfolgen», sagte der eidgenössische Datenschutzbeauftragte Hanspeter Thür am Montag vor den Medien. Nach den Terror-Anschlägen habe sich eine breite Diskussion über Sicherheit und Datenschutz ergeben. Dabei hätten die Behörden bereits weitreichenden Zugriff auf Datenbestände. Dass die Diskussion auf die Beschneidung von Persönlichkeits-Rechten hinausläuft, bestätigt auch Catherine…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Regierung hat den Geheimdienst-Spezialisten am Montag nominiert und ihm gleichzeitig den Botschaftertitel verliehen. Jacques Pitteloud folgt Botschafter Thomas Feller als Leiter des Zentrums. Er wird seine Funktionen Mitte Mai übernehmen, erklärte Jean-Philippe Jeannerat, Sprecher der Aussendepartementes (EDA). Das Zentrum für Internationale Sicherheitspolitik ist eine der Einheiten, welche das Geheimdienstwesen in der Schweiz prägen. Die…
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch